Approvisionnement, production et logistique

Konsequentes Working Capital Management

Description: 

Ein konsequentes Working Capital Management (WCM) ist Grundvoraussetzung für ein Unternehmen, um unnötig gebundenes Kapital freizusetzen und eine zu grosse Abhängigkeit von Banken zu vermeiden. Im Gegensatz zu börsennotierten Unternehmen, die durch Rating-Agenturen und Shareholder unter Druck geraten, wird das Thema bei inhabergeführten Unternehmen und insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) oftmals vernachlässigt.

Schweizer Intralogistikmarkt

Description: 

Im Rahmen der Logistikmarktstudie 2012 wurde erstmalig der Schweizer Intralogistikmarkt bestimmt. Dieser weist ein wertmässiges Volumen von 2,6 Mrd.
CHF auf. In einem ersten Schritt wurden in der Logistikmarktstudie 2012 die Investitionsobjekte bzw. Intralogistik-Infrastruktur detailliert betrachtet.

Die Top-Logistikdienstleister der Schweiz

Description: 

Eines der Hauptziele der Logistikmarktstudie 2013 ist die Schaffung von Transparenz im Hinblick auf die Dienstleister des Schweizer Logistikmarktes. Zu diesem Zweck wurde ein Ranking der 100 grössten Logistikdienstleister erstellt, um einen Überblick der wichtigsten Marktteilnehmer zu erhalten.

Industrie 4.0 in der Supply Chain

Description: 

Im Kern von Industrie 4.0 steht eine Vielzahl an Technologien, welche die digitale Vernetzung von Objekten ermöglichen. Der Beitrag analysiert die derzeitige und künftige Verwendung von Industrie 4.0-Technologien und -Lösungen bei Schweizer Unternehmen auf Grundlage der Logistikmarktstudie Schweiz, Band 2017.

Frankenschock trifft den Schweizer Logistikmarkt

Description: 

Die Auswirkungen der sprunghaften Frankenaufwertung im Frühjahr 2015 bringen auch die Schweizer Logistikbranche ins Wanken. Nach ersten Berechnungen wird das Logistikmarktvolumen im Jahr 2015 um 0.8 % auf 38.7 Mrd. CHF sinken. Für 2016 ist wieder mit einem leichten Wachstum zu rechnen.

Entwicklung und Segmente des Schweizer Intralogistikmarktes

Description: 

Der Schweizer Markt für Intralogistiklösungen umfasst das wertmässige Volumen der in der Eidgenossenschaft nachgefragten und angebotenen Investitionsprodukte der Intralogistik. Im Jahr 2015 beläuft sich dieses auf rund 2,82 Mrd. CHF und ist somit im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 % gesunken. Im Folgenden werden – neben weiteren Hintergründen zur Marktentwicklung – die einzelnen Segmente des eidgenössischen Intralogistikgesamtmarktes vermessen und näher charakterisiert.

Einfluss von 3D-Druck auf das Supply Chain Management

Description: 

In jüngster Zeit haben additive Fertigungsverfahren zunehmend an Aufmerksamkeit und Popularität gewonnen – nicht zuletzt aufgrund des vielfältigen Potenzials, das man sich von diesen relativ neuen Technologien verspricht. Im Rahmen der Logistikmarkstudie Schweiz wird anhand zweier Fallstudien aus der Praxis aufgezeigt, welche Auswirkungen ein Wechsel zur additiven Fertigung für das Supply Chain Management hat.

Ein Risiko heisst Konsument - Herausforderungen für temperaturgeführte Logistik in der Schweiz

E-Commerce: Herausforderungen in der B2C-Distributionslogistik

Description: 

In den vergangenen Jahren erfuhr der E-Commerce in der Schweiz ein starkes Wachstum. Das steigende Aufkommen an kleinteiligen Sendungen kommt auch der Eidgenössischen Logistikbranche zugute. Gleichzeitig ist diese erhöhte Komplexität mit erheblichen Herausforderungen verbunden, insbesondere in der B2C-Distributionslogistik.

E-Commerce-Update Schweiz

Description: 

In den vergangenen Jahren sind – unter anderem bedingt durch die zunehmende Digitalisierung – diverse strukturelle Veränderungen bei der Distribution von Waren des Onlinehandels zu beobachten. Im Folgenden wird die aktuelle und künftige Bedeutung solcher strukturellen Trends für Schweizer E-Commerce-Supply Chains näher beleuchtet. Ferner werden innovative Akteure im eidgenössischen Onlinehandel aufgezeigt. Basis für die Untersuchungen ist eine Expertenbefragung aus dem Jahr 2016.

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Approvisionnement, production et logistique