Etica aziendale

Wenn Gesundheit zur Ware wird: Von der Gefahr vermeintlich notwendiger ökonomischer Sachzwänge

Wege in die betriebliche Ausbildung : Wie Jugendliche ihren Ausbildungsbetrieb wählen. Eine empirische Untersuchung in der Pfalz

Verantwortung im Mittelstand - Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich legen Zeugnis ab

Unternehmen in weltweiter Verantwortung: Studierende diskutieren am Frankfurter Flughafen

Unsere Ernährung heute und morgen: Studierende diskutieren in Vechta zum Thema Lebensmittelethik

Description: 

Wie ernähren wir uns heute und zukünftig? Welche Wege zur Gewinnung unserer Lebensmittel beschreiten wir? Die gesellschaftspolitische Kontroverse kreist um emotional aufgeladene Themenfelder: Falsch etikettierte oder gesundheitsgefährdende Fleischprodukte, genmanipulierte Futtermittel und Getreidesorten sowie eklatante Verstösse gegen die Tiergesundheit und das Tierwohl in der industrialisierten Massentierhaltung sind dabei nur die Spitze des Eisberges. Darüber diskutierten die Teilnehmer der Consulting Akademie Unternehmensethik vom 26. bis 30. August in Vechta mit kompetenten Partnern.

Praxisaustausch statt Berufsberater: wie in der Pfalz der Einstieg in den Beruf gelingt

Nachhaltigkeitsratings: intransparent, unterfinanziert, am Kerngeschäft vorbei

Die soziale Konstruktion des Alter(n)s von den Anfängen der Gesellschaft bis zur Arbeitswelt der Moderne

Die Berufswahl im dualen System der Berufsausbildung : Eine empirische Analyse aus mittelstandsökonomischer Perspektive

Der demografische Wandel der Arbeitswelt : Implikationen für die mittelständische Personalpolitik und Unternehmensführung

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Etica aziendale