Der Bundesrat hat am 29. Januar 2014 die Botschaft zur Genehmigung des Vertrags über den Waffenhandel (Arms Trade Treaty, ATT) zuhanden der eidgenössischen Räte verabschiedet. Der ATT setzt erstmals auf internationaler Ebene völkerrechtlich verbindliche Standards bei der Regelung und der Kontrolle des internationalen Handels mit konventionellen Waffen.
Der Bundesrat hat am 29. Januar 2014 eine punktuelle Suspendierung der Sanktionen gegenüber der Islamischen Republik Iran beschlossen. Damit reagiert der Bundesrat auf die positiven Entwicklungen bei den Nuklearverhandlungen in Genf und das am 24. November 2013 von den Verhandlungsparteien verabschiedete Interimsabkommen.
Comment ramener les enfants et les jeunes sur les pistes? Réunis à Macolin, des représentants du sport, du tourisme, de l’instruction publique et de l’administration se sont penchés sur la question et ont ébauché de premières propositions pour relancer la pratique des sports de neige.
Kinder und Jugendliche sollen wieder mehr Schneesport betreiben. Mit diesem Ziel haben sich in Magglingen Vertreter aus Sport, Tourismus, Bildung und Verwaltung getroffen und erste Ideen für Fördermassnahmen entwickelt.
A intervalles réguliers, BAKBASEL analyse, au moyen de l’outil «BAK TOPINDEX», la performance des destinations suisses. Au cours des deux dernières années, il s’est avéré que de nombreuses destinations de l’Espace alpin suisse ont été moins performantes qu’auparavant. En effet, l’ensemble du secteur touristique suisse vient de vivre quelques années difficiles, caractérisées par une demande défaillante des marchés d’origine traditionnels d’Europe occidentale, demande sanctionnée par le cours de change défavorable entre le franc et l’euro. Néanmoins, en 2012, quelques destinations suisses se sont montrées particulièrement performantes. Ce constat vaut tout particulièrement pour Lucerne qui occupe le 5e rang dans la liste du «BAK TOPINDEX».
BAKBASEL untersucht regelmässig die Performance von Schweizer Destinationen anhand des Erfolgs-Index «BAK TOPINDEX». Dabei hat sich gezeigt, dass viele Schweizer Destinationen im Alpenraum in den letzten beiden Jahren an Erfolg eingebüsst haben. Die gesamte Schweizer Tourismuswirtschaft hat einige schwierige Jahre hinter sich, in denen sie vor allem durch eine wegbrechende Nachfrage der traditionellen westeuropäischen Herkunftsmärkte aufgrund des anhaltend ungünstigen Wechselkursverhältnisses des Franken zum Euro gebeutelt wurde. Trotzdem waren 2012 einige Schweizer Destinationen überdurchschnittlich erfolgreich. Dies gilt insbesondere für Luzern, welches in der Liste des «BAK TOPINDEX» Rang 5 belegt.
Le Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO) met en garde contre les sites www.onlinecasinoschweiz24.ch, www.casino-zuerich.com et swisscasinoonline.eu, qui proposent des jeux de hasard en ligne illégaux. Ces sites n’ont aucun lien avec la Suisse, contrairement à ce que les armoiries suisses et les nombreuses références à la Suisse laissent penser.
Das SECO warnt vor den Webseiten www.onlinecasinoschweiz24.ch, www.casino-zuerich.com und swisscasinoonline.eu, auf denen illegale Online-Glücksspiele angeboten werden. Die Webseiten haben keinerlei Bezug zur Schweiz, obwohl die Verwendung des Schweizer Wappens sowie zahlreiche Hinweise auf die Schweiz dies fälschlicherweise vermuten lassen.
Le Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO) a rédigé une brochure intitulée « Indication des prix des véhicules automobiles » en partenariat avec l’Office fédéral de l’énergie (OFEN). Celle-ci contient des informations relatives à l’indication des prix et aux prescriptions à respecter en matière de publicité automobile.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat mit Unterstützung des Bundesamtes für Energie BFE die Informations-Broschüre «Preisbekanntgabe für Motorfahrzeuge» erarbeitet. Die Broschüre enthält Informationen zur Preisanschrift und den werberechtlichen Vorgaben, die im Zusammenhang mit dem Motorfahrzeughandel eingehalten werden müssen.