SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Fluchtwege in industriellen Betrieben: Bestimmungen werden harmonisiert

Description: 

Der Bundesrat hat am 1. April 2015 die Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) in Bezug auf die Fluchtwege in industriellen Betrieben angepasst. Mit der vorliegenden Verordnungsrevision werden die Bestimmungen zwischen der ArGV 4 und den Brandschutzvorschriften der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) harmonisiert. Mit der Vereinheitlichung werden Kosten gesenkt. Die revidierte Verord-nung tritt am 1. Mai 2015 in Kraft.

Flankierende Massnahmen: Bundesrat möchte Bussenerhöhung im Entsendegesetz

Description: 

Der Bundesrat hat am 1. April vom Ergebnis der Vernehmlassung zum Bundesgesetz zur Optimierung der flankierenden Massnahmen (FlaM) zur Personenfreizügigkeit Kenntnis genommen. Gestützt auf das Vernehmlassungsergebnis hat er beschlossen, die Erhöhung der Obergrenze der Sanktionen im Entsendegesetz von heute 5‘000 Franken auf 30‘000 Franken bei Verstössen gegen die schweizerischen minimalen Lohn- und Arbeitsbedingungen dem Parlament vorzuschlagen. Den Rest der Vorlage wird der Bundesrat einstweilen sistieren.

Regionalpolitik: Betragsmässige Obergrenze bei den Steuererleichterungen

Description: 

Der Bundesrat will bei den im Rahmen der Regionalpolitik gewährten Steuererleichterungen grundsätzliche Anpassungen vornehmen. Er hat heute die Vernehmlassung zur Totalrevision der Verordnung eröffnet. Die Vernehmlassung dauert bis am 8. Juli 2015.

Erfolgreiches Jahr der Schweizerischen Exportrisikoversicherung 2014

Description: 

Der Bundesrat hat am 1. April 2015 den Geschäftsbericht 2014 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt. Die SERV kann auf ein erfreuliches Geschäftsjahr zurückblicken. Insgesamt verfügt die SERV nach wie vor über eine gute Kapitalbasis, um ihren gesetzlichen Auftrag zur Förderung der schweizerischen Exportwirtschaft auch in Zeiten unsicherer Wirtschaftsaussichten mit wettbewerbsfähigen Versicherungslösungen zu erfüllen.

Ancienne République fédérale de Yougoslavie: levée des sanctions

Description: 

Le 6 mars 2015, le Conseil fédéral a décidé d’abroger l’ordonnance du 23 juin 1999 instituant des mesures à l’encontre de certaines personnes originaires de l’ancienne République fédérale de Yougoslavie. Depuis fin 2001, celle-ci ne prévoyait plus que des sanctions financières à l’encontre de treize personnes physiques, dont Slobodan Milosevic, l’ancien président. L’abrogation de l’ordonnance est effective au 1er avril 2015.

Ehemalige Bundesrepublik Jugoslawien: Aufhebung der Sanktionen

Description: 

Der Bundesrat hat am 6. März 2015 die Verordnung über Massnahmen gegenüber bestimmten Personen aus der ehemaligen Bundesrepublik Jugoslawien aufgehoben. Diese umfasste seit Ende 2001 lediglich noch Finanzsanktionen gegenüber 13 natürlichen Personen, darunter der ehemalige Präsident Slobodan Milosevic. Die Aufhebung der Verordnung tritt am 1. April 2015 in Kraft.

Participation au processus de fondation de la Banque asiatique d’investissement dans les infrastructures

Description: 

Le Conseil fédéral a décidé que la Suisse participerait au processus de fondation de la Banque asiatique d’investissement dans les infrastructures (AIIB). La banque aura pour but de promouvoir un développement économique durable en Asie. La Suisse est l’un des premiers pays d’Europe de l’Ouest à faire ce pas. Elle pourra ainsi participer à la préparation des statuts de cette nouvelle et importante institution financière. Cela lui permettra également de bien se positionner dans cette nouvelle institution. Enfin, cette décision contribuera à promouvoir la coopération politique et économique avec la Chine, et avec l’Asie en général.

Compensation des prix des produits agricoles transformés: actualisation des prix de référence au 1er avril 2015

Description: 

Les prix de référence fixés au protocole no 2 de l’accord de libre-échange de 1972 entre la Suisse et l’UE concernant certains produits agricoles transformés seront actualisés avec effet au 1er avril 2015, sur décision du Comité mixte de l’accord de libre-échange. A la même date, la Suisse adaptera également les prix de référence pour le commerce avec les pays tiers.

Die Schweiz nimmt am Gründungsprozess der „Asian Infrastructure Investment Bank“ teil

Description: 

Der Bundesrat hat die Teilnahme der Schweiz am Gründungsprozess der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) beschlossen. Die Bank soll eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in Asien fördern. Die Schweiz ist eines der ersten westeuropäischen Länder, die diesen Schritt vollzieht. Sie kann damit an der Ausarbeitung der Statuten dieser neuen, wichtigen Finanzierungsinstitution teilnehmen. Zudem kann sie sich in der neuen Institution von Anfang an gut positionieren. Der Schritt stärkt schliesslich auch die Beziehungen zu China und allgemein zum asiatischen Raum.

Preisausgleich beim Handel mit landwirtschaftlichen Verarbeitungserzeugnissen: Aktualisierung der Referenzpreise per 1. April 2015

Description: 

Die im Protokoll Nr. 2 des Freihandelsabkommens Schweiz-EU von 1972 über bestimmte landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse festgelegten Referenzpreise werden durch Beschluss des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommens per 1. April 2015 aktualisiert. Die Schweiz passt auf das gleiche Datum auch die Referenzpreise für den Handel mit landwirtschaftlichen Verarbeitungsprodukten mit Drittländern an.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - SECO - Secrétariat d'État à l'économie abonnieren