Etica aziendale

Reflexionskompetenz in der sozio-ökonomischen Bildung : Impulse aus der Wirtschaftsethik

Der Wirtschaftsbürger als Subjekt einer sozioökonomischen Bildung

Beyond good & evil? Modeling morality in video games

Wohlfahrtsökonomie und Konsumentensouveränität

Description: 

Rezension zu Karsten Witt (2012): Wohlfahrt und Freiheit. Eine Kritik an der Rechtfertigung freier Ma?rkte, Frankfurt a.M., New York: Campus Verlag.

Wirtschaftsethisch fundierte Ordnungspolitik : Impulse für eine ethisch wohlverstandene Soziale Marktwirtschaft

Was kommt nach der sozialen Marktwirtschaft?

Description: 

Krisen und wachsende Ungleichheit schwächen die Idee der sozialen Marktwirtschaft. Mit dem Konzept der substantiellen Freiheit, meint Alexander Lorch, lässt sie sich wieder stärken. Das ist bitter nötig, denn Politik braucht klare Orientierung.

http://www.fortschrittsforum.de/debattieren/wirtschaft-wachstum/artikel/...

The Social Theory of Ordoliberalism - Recognizing the Normative Foundation of the Social Market Economy

Herausforderungen grüner Ordnungspolitik - Externe Effekte und soziale Gerechtigkeit

Freiheit für alle. Grundlagen einer neuen Sozialen Marktwirtschaft

Description: 

Seit über 60 Jahren gilt die Soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland als Richtschnur der Wirtschaftspolitik. Alexander Lorch prüft, inwiefern dieses Konzept und die ihm zugrunde liegende Gesellschaftstheorie des Ordoliberalismus heute noch zeitgemäss sind. Er zeigt anhand aktueller philosophischer und wirtschaftsethischer Debatten Wege und Perspektiven auf, eine moderne Soziale Marktwirtschaft zu entwickeln. Die umfassende Freiheit der Bürger, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, gilt dabei als zentrale Forderung für eine freiheitliche und sozial gerechte Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik.

Freiheit für alle - Neubestimmung des Sozialen in der Marktwirtschaft

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Etica aziendale