Lavoro e occupazione

Möglichkeiten und Grenzen der Mindestlohnregulierung in der Schweiz, Rechtsgutachten im Auftrag des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes SGB

Kommentar zu Bundesgerichts-Urteil vom 14. Februar 2011, 4A.569/2010

Die Änderung von Arbeitsbedingungen bei Umstrukturierungen

Kündigung wegen Nutzung von Social Media - wenn Arbeit und Privatleben kollidieren

Zur Grauzone zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln: Ein Leitfaden für sinnvolle Abgrenzung im schweizerischen Recht

Werden die Bedürfnisse von Opfern durch das Recht gedeckt? : Würdigung aus rechtspsychologischer Sicht

Kommentar zum Bundesgerichts-Urteil vom 28. Juni 2010, 4A.71/2010

Die Schiedfähigkeit von individualarbeitsrechtlichen Streitigkeiten in der Binnenschiedsgerichtsbarkeit

Description: 

Dieser Beitrag untersucht die umstrittene Frage nach der Schiedsfähigkeit individualarbeitsrechtlicher Streitigkeiten im Binnenverhältnis. Er untersucht sie insbesondere unter dem Gesichtspunkt der möglichen Einschränkungen durch das Prinzip der Unverzichtbarkeit in Art. 341 OR sowie durch die arbeitnehmerschützenden Verfahrensbestimmungen von Art. 343 OR und Art. 24 GestG, welche durch die am 1. Januar 2011 in Kraft tretende ZPO im Grundsatz übernommen werden. Die Autorinnen vertreten die Meinung, dass individualarbeitsrechtliche Streitigkeiten auch nach Inkrafttreten der neuen ZPO im Rahmen von Art. 341 Abs. 1 OR (Bundesgerichtsentscheid 4A_71/2010 vom 28. Juni 2010) - unter Vorbehalt der Gesetzesumgehung - schiedsfähig sind. Den Einschränkungen aufgrund von Art. 341 OR kann mit Inkrafttreten der neuen ZPO aus dem Weg gegangen werden, indem ein Opting Out in die Anwendbarkeit des 12. Kapitels IPRG vorgenommen wird.

Arbitrating Labour Law Disputes in Switzerland

Description: 

Long regarded as against nature, the relationship between arbitration and labor law has generated a growing interest in recent years, with the realization that arbitration can be an effective tool for the resolution of individual employment disputes, especially for top-level managers or international athletes. The Swiss system broadly recognizes the arbitrability of individual employment disputes on an international level. On a domestic level, arbitrability of individual employment disputes is more limited following a decision of the Swiss Federal Tribunal of June 28, 2010. However, under the new Swiss Civil Code of Procedure, which will enter into force on January 1, 2011, parties to domestic arbitration agreements will be able to opt into the international regime and therefore possibly circumvent such limitation. Furthermore, the article discusses particularities related to arbitration agreements in collective employment contracts, as well as arbitration of collective labor disputes.

Zur geplanten Revision der Deklaration von Helsinki

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Lavoro e occupazione