Lavoro e occupazione

Dokumentationspflicht in der Pflege?

Corporate Governance in Schweizer Spitälern : Der Spitalrat im Wandel der Zeit. von der grauen Eminenz zum aktiven Coach

Description: 

Spitalräte sind die Verwaltungsräte der Spitäler. Bis anhin haben sie mehrheitlich das Dasein grauer Eminenzen geführt. Unter dem Druck der neuen wettbewerbsorientierten Spitalfianzierung, Versicherer, Patientenorganisationen und nicht zuletzt der Medien geraten sie aber immer mehr ins Rampenlicht der Öffentlichkeit. Zwei aktuelle Ereignisse seien hier kurz erwähnt, welche die zunehmende Bedeutung der Spitalräte illustrieren und gewisse Schwachstellen und Verbesserungsbedarf aufzeigen. So liess sich die Vizepräsidentin eines Spitalverbundes mit über 100'000 CHF pro Jahr entschädigen, was zu breiter Kritik in den Medien führte. Unter anderem wurden an einem einzigen Tag gleich drei Sitzungspauschalen in Rechnung gestellt und damit begründet, dass der Verwaltungsrat operativ tätig werden musste, um Defizite in der Führung zu beheben. Das andere Beispiel ist eine "Revolte" gegen einen langjährigen Spitaldirektor, der im Interesse des Spitalverbundes Abteilungen zusammenlegen und schliessen musste. Bei dieser Geschichte führten Intransparenz, politisches Gezänke und fehlende strategische Weitsicht des Spitalrats zur Entlassung des Spitaldirektors und in der Folge zu einem "Leadership-Gau".

Einführung in die Thematik

Management von Airshows

Description: 

Aufzeigen der rechtlichen Grundlagen von Airshows und Kunstflug

Volkswirtschaftliche Bedeutung von Airshows

Luftfahrtmanagement zwischen Ökonomie und Ökologie

Description: 

Ökonomische Wirkungen der Luftfahrt
Ökologische Wirkungen der Luftfahrt
Entwicklung des Luftverkehrs in Europa (Kosten / Nutzen)
Luftfahrt und Klimaerwärmung
Emissionen der Luftfahrt
Formen der Emissionsbepreisung
Ökologie und technologische Entwicklungen

Einfluss von Staatsverträgen auf die Entwicklung eines Flugplatzes: Der Fall Airport St. Gallen-Altenrhein

Description: 

In diesem Artikel wird in groben Zügen die Entwicklungsgeschichte des Flugfeldes St. Gallen-Altenrhein sowie dessen Umfeld und Lage aufgezeigt. Im Anschluss werden die das Flugfeld betreffenden Staatsverträge und deren Inhalt sowie die Problematik betreffend der Konzessionierung erläutert. Das Fallbeispiel zeigt auf, inwiefern sich Staatsverträge und supranationale Regulierungen auf die Entwicklungsmöglichkeiten eines Flugfeldes und damit auch auf dessen Nutzenfunktion für die Region auswirken können. Die Ausführungen basieren grösstenteils auf Quellen des Airport St. Gallen-Altenrhein (www.st.gallen-airport.ch).

Recent case law on the protection of property in the European Convention on Human Rights

Wildhaber Isabelle/Tanner André, Behandlung von Aufhebungsverträgen bei Massenentlassungen, in: AJP 2016, Nr. 2, S. 250-256.

Bemerkungen zum EGMR-Urteil vom 1. April 2010, Nr. 57813/2000 : S.H. et al. gegen Österreich, betreffend Verbote der Eispende und der Samenspende für In-Vitro-Fertilisation

Kündigungsfalle Social Media

Description: 

Die verbreitete Nutzung von sozialen Netzwerken macht auch vor dem Arbeitsplatz nicht halt. Die Vermischung der privaten und der beruflichen Nutzung von Social Media bringt gewisse Risiken mit sich, welche zu einer Kündigung von Seiten des Arbeitgebers führen können. Dieser Beitrag widmet sich den arbeitsrechtlichen Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media durch den Arbeitnehmer und will aufzeigen, wie mit entsprechenden Fragestellungen umgegangen werden sollte, um alle Beteiligten zu sensibilisieren, aber auch bestehende Risiken zu minimieren.

[http://sui-generis.ch/14]

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Lavoro e occupazione