Approvisionnement, production et logistique

Optimal Shelf Availability : Effiziente Managementkonzepte zur Optimierung der Regalverfügbarkeit

Die Herausforderung der letzten 50 Meter

Determinanten des Beziehungserfolgs bei der Beschaffung auf elektronischen Märkten. Arbeits- und Diskussionspapiere der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena 30/2006

Beziehungserfolg bei der Beschaffung auf elektronischen Märkten — theoretische Analyse und empirische Evidenz

Advanced Optimal Shelf Availability (AdOSA) : Regallücken, Ursachen und Kundenreaktionen. Neueste Erkenntnisse aus der Praxis

Auswirkungen von E-Commerce auf Geschäftsprozesse. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde aus Sicht des Marketing und der Logistik

St. Galler Mautstudie : Eine kennzahlengestützte Gegenüberstellung der Lkw-Mautsysteme in der Schweiz, Deutschland, der Slowakei und Polen

Description: 

Die verursachungsgerechte Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur prägt die europäischeVerkehrspolitik. Dies zeigt sich in der steigenden Anzahl von elektronischen, fahrleistungsabhängigenLkw-Mautsystemen in Europa. Die Lkw-Mautsysteme weisen dabei jedoch wesentliche Unterschiede auf. Diese Unterschiede machen einen direkten Vergleich der Lkw-Mautsysteme auf der Grundlage einfacher Kosten/Umsatz-Relationen unmöglich, da wichtige Leistungsaspekte unberücksichtigt bleiben. Die vorliegende Studie zeigt eine differenzierte Gegenüberstellung der Leistungen und der Kosten der Lkw-Mautsysteme in der Schweiz, Deutschland, der Slowakei und Polen. Hierfür werden alle vier Lkw-Mautsysteme anhand eines Untersuchungsmodells strukturiert hinsichtlich ihrer spezifischen Rahmenbedingungen, Leistungscharakteristika und Kostentreiber beschrieben. Darauf aufsetzend erfolgen eine qualitative und eine quantitative Gegenüberstellung der betrachteten Lkw-Mautsysteme.

Multinationale vielstufige Wertschöpfungsketten: Management in Zeiten beschränkter Transparenz und Kontrolle

Description: 

«Designed by Apple in California, Assembled in China»: Kaum ein anderes Produkt hat die Öffentlichkeit so sehr auf die Komplexität globaler Wertschöpfungsketten aufmerksam gemacht wie das iPhone. Am gesamten weltumspannenden Herstellungsprozess von den Rohstoffen über die Montage bis zur Belieferung des Einzelhandels mit fertig verpackten Produkten aus Tausenden von Einzelteilen ist Apple nicht beteiligt. Entsprechend hilflos agierte das Unternehmen im Foxconn-Skandal. Auch bei Schweizer Unternehmen liegt der Beschaffungsanteil an den Herstellungskosten in der Regel bei über 70%. Was bedeutet das für die Anforderungen an das Management?

Den Weg zum Kunden optimieren

The Relationship Marketing View of the Customer and the Service Dominant Logic Perspective

Description: 

Based on the concept of service-dominant logic as the emerging organizing logic of marketing that would replace the traditional goods-dominant view, Vargo and Lusch (2004) originally proposed that among several other approaches to research and marketing practice that had emerged, relationship marketing would be subsumed by this broader view. More recently, however, Vargo (2009) suggested that because relationship marketing focuses on increasing the series of on-going transactions with a customer, coupled with the goal of enhancing their long- term patronage, that relationship marketing extends the goods-dominant perspective, rather than transcending into the service-dominant logic. This article counters that the relationship marketing view of the customer has already transcended the goods-dominant view to the to service-dominant view based on the way that customers are brought into the relationship as active participants in the service creation, and act as "co-producers" of value. To address the apparent goods-dominant approach in two widely used relationship marketing practices and measures, customer relation- ship management and customer lifetime value, this article proposes that these tools can be used from a goods-dominant view, but they can also serve as essential steps towards the practice of relationship marketing from the service-dominant logic.

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Approvisionnement, production et logistique