Corporate finance and investment policy

Fraud Detection im Rahmen der Abschlussprüfung (mit Jeker, Marc)

Description: 

Wirtschaftskriminelle Handlungen, durch Mitarbeiter oder durch Aussenstehende verübt, führen bei Unternehmen zu enormen direkten und indirekten Schäden. Die Aufdeckung solcher Handlungen ("Fraud Detection") ist notwendig, um weitere Schäden zu unterbinden und die Täter sanktionieren zu können. Eine wichtige Rolle kommt hierbei auch dem Wirtschaftsprüfer zu: Im Zuge der risikoorientierten Abschlussprüfung wandelt sich das Leitbild einer Ordnungsmässigkeitsprüfung immer mehr zu einer Prüfung, die auch auf die Aufdeckung deliktischer Handlungen gerichtet sein muss. Damit kommt den einschlägigen Prüfungsstandards ISA 240 und ISA 250 bzw. IDW PS 210 eine zunehmende Bedeutung zu. Der Beitrag konkretisiert, welche Massnahmen der Fraud Detection der Abschlussprüfer anzuwenden hat, um die gesetzlichen Anforderungen im Rahmen seiner Abschlussprüfung zu erfüllen.

Whistleblowing - ein integraler Bestandteil effektiver Corporate Governance (mit Hoppler, Ivo)

Description: 

Effektive Corporate Governance setzt voraus, dass die Unternehmensführung über die hierzu notwendigen Informationen verfügt. Dies gilt umso mehr, wenn durch präventive Massnahmen im Zuge des internen (Risiko-)Überwachungssystems deliktische Handlungen verhindert oder wenigstens erschwert werden sollen. Während der Sarbanes-Oxley Act 2002 diesbezüglich unter anderem die Etablierung von Whistleblowing-Verfahren vorschreibt, sieht etwa der Deutsche Corporate Governance Kodex solche Verfahren (noch) nicht vor. Der nachfolgende Aufsatz zeigt, dass Whistleblowing als Aufgabe der Compliance wichtiger Bestandteil der Corporate Governance ist. Richtig organisiert eröffnen Whistleblowing-Verfahren den Unternehmen die Möglichkeit, die Gefahr deliktischer, nicht selten die Existenz bedrohende Handlungen zu verringern. Voraussetzung ist das Bereitstellen von Ressourcen, die Sicherstellung der Anonymität des Whistleblowers sowie das Schaffen von Vertrauen in die Unabhängigkeit der Whistleblowing-Stelle. Die Autoren schlagen daher insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen die Initiierung einer externen Selbstregulierungsorganisation vor, die eine Scharnierfunktion zwischen den Unternehmen und Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden einnimmt.

Zweiter Titel. Jahresabschluss, Lagebericht : Kommentierung zu § 341a HGB Anzuwendende Vorschriften für Versicherungsunternehmen, in: Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch, Band 4 Drittes Buch

Konzernrechnungslegung zwischen Konvergenz und Wettbewerb - US-GAAP, IFRS oder Euro-IFRS (mit Hommel, Michael)

Description: 

Von Prof. Dr. Thomas Berndt, St. Gallen*) und Prof. Dr. Michael Hommel, Frankfurt am Main**) Mit der IAS-Verordnung vom 19. Juli 2002 ist die Erstellung von IFRS-Abschlüssen für europäische kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen verbindlich. Damit scheint die Konzernrechnungslegung nach Jahren der Orientierungslosigkeit zwischen HGB, IFRS und US-GAAP-Regelungen endlich zu wünschenswerter Rechtsklarheit und Vergleichbarkeit der vermittelten Informationen zu führen. Doch der Schein trügt. Das zwischen dem IASB und dem FASB beschlossene Konvergenzprojekt, die ersten Erfahrungen mit den durch die EU-Kommission anerkannten (oder auch zurückgewiesenen) IFRS sowie die nach wie vor unklaren Auswirkungen der internationa- len Konvergenzbestrebungen auf das nationale Rechnungslegungsumfeld (Besteuerung, Ausschüttungsbemessung etc.) lassen erkennen, dass die Zukunft der Konzernrechnungslegung weiterhin dynamisch verlaufen wird.

Versuchslabor für Rechnungslegung : Etliche Unternehmen haben von IFRS zu Swiss GAAP FER gewechselt. Wird der Trend anhalten?

Description: 

Während der vergangenen zwei Jahre haben mehr als zehn an der Schweizer Börse SIX kotierte Unternehmen von den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) zu Swiss GAAP FER gewechselt. Das bekannteste Beispiel ist die Swatch Group. Der Trend ist von grosser Bedeutung für den schweizerischen Kapitalmarkt und gibt zu vielen Fragen Anlass.

Im Rahmen einer Studie an der Universität St. Gallen haben wir eine Umfrage unter Finanzchefs von an der SIX kotierten Unternehmen durchgeführt, die ihren Jahresabschluss nach IFRS aufstellen. Ziel der Umfrage war es herauszufinden, ob der Trend anhalten wird, und zu verstehen, was aus Sicht der Unternehmen der Beweggrund für den Wechsel ist.

http://www.fuw.ch/article/versuchslabor-fur-rechnungslegung/

Advancing Value-Relevance Studies on Non-Financial Information : A Complementary Approach

Description: 

This study investigates the value-relevance of non-financial information published in the narrative part of SPI annual reports. Our research contributes to the issue by introducing a new and objective approach for measuring non-financial information: based on a combination of content and factorial analysis, we quantify the extent of profitability and sustainability related information and find evidence for a positive relation to share price. The measurement aims to take both quantity and variety of expressions into account and proves that this is of investors' interest. Furthermore, consistent with prior studies based on Ohlson´s (1995) value-relevance model, we consider financial statement data and find that net income and book value of equity are positively related to market value. Our findings implicate that both, numerical and non-numerical information influence investors' perceptions and are therefore, crucial to be included in annual reports as the major communication tool.

Economic Consequences of the Potential Capitalization of Operating Leases : The German Case

Description: 

In the coming renewal of lease accounting standards, IFRS and IASB aim to abolish the classification into operating and financial leases by introducing the right-of-use concept. This results in recognizing all leases as financial leases and thus activating the respective items in the lessee's balance sheet. Prior literature focused on the notable effects of this accounting change on key financial indicators. This paper analyzes if announcements of the coming introduction of the right-of-use method had any real effects on the stock prices of DAX 30 companies using operating leasing as a form of financing. The results do not show any significant impact on stock prices. Findings indicate that prior studies, which found key indicators to change heavily, might have overstated the real impact of the proposed lease accounting changes.

Gewinnrealisierung nach IFRS - Aktueller Stand und künftige Entwicklung

Description: 

Die Gewinnrealisierung zählt zu einem der wichtigsten Bereiche der Rechnungsle-
gung. Das IASB hat im Dezember 2008 ein Diskussionspapier «Preliminary Views on
Revenue Recognition in Contracts with Customers» veröffentlicht, das erhebliche
Auswirkungen auf die Praxis haben könnte. Die Gewinnrealisierungskonzeption des
Diskussionspapiers wird skizziert und die Unterschiede zur derzeit noch geltenden
Regelung aufgezeigt sowie kritisch gewürdigt.

Kommentierung zu IFRS 3: Unternehmenszusammenschlüsse (rev. 2008)

Did the Adoption if IAS/IFRS by German Firms in 2005 Improve Earnings' Predictive Power with regard to Forecasting Future Operating Cash Flows? : An Empirical Analysis of German Publicly Listed Firms

Description: 

This study examines whether the adoption of International Accounting Standards and International Financial Reporting Standards by German firms in 2005 improved earnings' predictive power with regard to forecasting future operating cash flow. We consider earnings' predictive power as one dimension of accounting quality. We use a data sample of German DAX and MDAX firms ranging from 2001 to 2011. The sample is split into two distinct subsamples (time period before and after 2005, the year of the adoption of International Accounting Standards) to test whether earnings' predictive power has changed. We employ a disaggregated cash flow forecasting model in which earnings are split into the components cash flow and accruals. Accruals are further decomposed into individual accrual measures. We predict that the adoption of International Accounting Standards affected accruals differently and that the model's overall predictive power improves after the adoption. Our results do not support the IASB's claim that International Accounting Standards are superior to German-GAAP and have a significantly positive impact on earnings' predictive power.

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Subscribe to RSS - Corporate finance and investment policy