Konzernrechnungslegung zwischen Konvergenz und Wettbewerb - US-GAAP, IFRS oder Euro-IFRS (mit Hommel, Michael)

Auteur(s)

Thomas Berndt

Accéder

Description

Von Prof. Dr. Thomas Berndt, St. Gallen*) und Prof. Dr. Michael Hommel, Frankfurt am Main**) Mit der IAS-Verordnung vom 19. Juli 2002 ist die Erstellung von IFRS-Abschlüssen für europäische kapitalmarktorientierte Mutterunternehmen verbindlich. Damit scheint die Konzernrechnungslegung nach Jahren der Orientierungslosigkeit zwischen HGB, IFRS und US-GAAP-Regelungen endlich zu wünschenswerter Rechtsklarheit und Vergleichbarkeit der vermittelten Informationen zu führen. Doch der Schein trügt. Das zwischen dem IASB und dem FASB beschlossene Konvergenzprojekt, die ersten Erfahrungen mit den durch die EU-Kommission anerkannten (oder auch zurückgewiesenen) IFRS sowie die nach wie vor unklaren Auswirkungen der internationa- len Konvergenzbestrebungen auf das nationale Rechnungslegungsumfeld (Besteuerung, Ausschüttungsbemessung etc.) lassen erkennen, dass die Zukunft der Konzernrechnungslegung weiterhin dynamisch verlaufen wird.

Langue

Deutsch

Date

2005

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy