Corporate finance and investment policy

Grundsätze ordnungsmässiger passiver Rechnungsabgrenzung (Neue betriebswirtschaftliche Forschung Bd. 247)

Fall Swissair hat auch Positives

Fall 6: Vollkonsolidierung III: Schuldenkonsolidierung, Zwischenergebniseliminierung sowie Aufwands- und Ertragskonsolidierung der Framani Industries S.A

Die Sehnsucht nach dem alles sehenden Abschlussprüfer - sinnvolle und schädliche Vorschläge der EU-Kommission für Reformen auf dem Revisionsmarkt

Das betriebliche Rechnungswesen von Schweizer Energieversorgungs-Unternehmen - Herausforderungen im Zuge der Strommarktliberalisierung (mit Riechsteiner Adrian, Flury Reto, Sterchi Beat und Flatt Markus)

Description: 

Mit der Inkraftsetzung des Stromversorgungsgesetzes (StromVG) auf den 1. Januar 2008 werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die in zwei Etappen abgestufte Martköffnung im Schweizer Elektrizitätsmarkt geschaffen. Von den 900 im Strommarkt tätigen Energieversorgungsunternehmen (EVU) werden Anpassungen im Marketing, der Kundenbindung, dem Vertrieb, der Vertragshandhabung, im Datenmanagement sowie im Rechnungswesen verlangt. Im Rechnungswesen sind die Trennung der Netze vom Vertrieb sowie die Pflicht zur Führung einer Kostenrechnung als wesentliche Vorgaben zu nennen. Der Gesetzgeber will damit eine erhöhte Transparenz aus den Zahlenwerken der EVU erreichen.

Erfahrungsgemäss stellt der Übergang in einen offenen Markt für die betroffenen Organisationen eine beachtliche Herausforderung dar. Die vorliegende Studie will den Stand des betrieblichen Rechnungswesens in Schweizer Energieversorgungsunternehmen der unteren Netzebenen in Bezug auf die Anforderungen des StromVG in repräsentativer Form darstellen. Mit den Studienergebnissen soll für jedes EVU sichtbar gemacht werden, wo es in der Umsetzung des StromVG im Vergleich mit anderen Unternehmen steht. Ohne die zahlreiche Teilnahme von Energieversorgungsunternehmen an der vorliegenden Studie wäre dies nicht möglich gewesen. Ihnen gilt unser besonderer Dank.

Corporate Governance and Financial Reporting (mit Leibfried, Peter)

Description: 

This paper examines the link between financial reporting and corporate governance. Based on empirical examples of the recent confidence crisis in financial reporting and within an information economics framework, the fundamental case is being established. Then, the core elements of financial reporting are being presented. Based on an analysis of various international accounting standards frameworks, the demands financial reporting has to meet from a corporate governance-perspective are identified. A review of cases and literature reveals challenges which remain.

Bilanzregeln in der Kritik

Bilanzielle Behandlung von Rangrücktrittsvereinbarungen - Zugleich Besprechung des BMF-Schreibens vom 8.9.2006 - IV B 2-S 2133-10/06

Description: 

Rangrücktrittsvereinbarungen sind ein bewährtes Sanierungsinstrument, um bei Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, die insolvenzrechtlichen Konsequenzen einer Überschuldung zu vermeiden. Mit der Nichtberücksichtigung der Verbindlichkeiten in der Überschuldungsbilanz ist allerdings noch nichts über die Behandlung der Rangrücktrittsvereinbarung in Handels- und Steuerbilanz gesagt. Die bisherige Bilanzierungspraxis ist massgeblich durch die Vorgaben des BMF-Schreibens vom 18.8.2004 geprägt worden, welche durch das BFH-Urteil vom 10.11.2005 noch einmal klarstellend präzisiert und in einem neuen BMF-Schreiben vom 8.9.2006 aufgegriffen wurden. Ein im März diesen Jahres vom FG Mecklenburg-Vorpommern ergangenes Urteil, gegen das Revision eingelegt wurde, wird dem BFH erneut die Möglichkeit geben, Detailfragen in Zusammenhang mit der Bilanzierung von Rangrücktrittsvereinbarungen zu klären. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über den aktuellen Meinungsstand und diskutiert am Beispiel der Rangrücktrittsvereinbarungen das für die Passivierung von Verbindlichkeiten massgebliche Kriterium der wirtschaftlichen Belastung. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die in dem jüngsten BMF-Schreiben vorgenommene Differenzierung zwischen einfachem und qualifiziertem Rangrücktritt praktisch nicht erforderlich ist, da in beiden Fällen grundsätzlich ein Passivierungsgebot gilt.

Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Compliance

Description: 

"Petrus will die Himmelspforte renovieren und holt dafür drei Angebote ein: Der Albaner verlangt 600 Euro (200 Euro für die Farbe, 400 Euro für die Arbeit). Der deutsche Handwerker will 1.000 Euro (300 Euro für die Qualitätsfarbe, 300 Euro für die Arbeit und 400 Euro für Steuer und Versicherung). Der Grieche will 3.000 Euro! Er erklärt dem geschockten Petrus: 1.000 Euro für mich, 1.000 Euro für Dich, 200 Euro für die Farbe, 500 Euro, damit der Deutsche sein Angebot zurückzieht, und 300 Euro für den Albaner - irgendwer muss die Arbeit ja machen."

Berücksichtigung von Umweltaspekten im Jahresabschluss - Anmerkungen zur Empfehlung der EU-Kommission vom 30.5.2001

Description: 

Vor einigen Wochen hat die EU-Kommission eine Empfehlung zur Berücksichtigung von Umweltaspekten in Jahresabschluss und Lagebericht bekannt gegeben. Im nachfolgenden Beitrag wird die Empfehlung der Kommission vor dem Hintergrund der neuen EU-Rechnungslegungsstrategie analysiert: Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass im Wege der Auslegung dieser Empfehlung die Bilanzierung nach IAS praktisch auf alle der Jahresabschlussrichtlinie unterworfenen Unternehmen Anwendung findet und eine Übertragung der Regelungen auf die Handelsbilanz zu einer Aufweichung der Ausschüttungsbemessungsfunktion des Jahresabschlusses führen wird. Die geforderten Offenlegungspflichten sind nach seiner Auffassung grundsätzlich zu begrüssen, es sei aber eine Informationsflut zu befürchten, die den eigentlichen Jahresabschlusszielen zuwiderlaufen könne.

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Subscribe to RSS - Corporate finance and investment policy