Etica aziendale

"Der Markt - ein Gott?" Unterwerfung und Widerstand in der globalisierten Welt. Von Mechthild Müser mit Interviewauszügen von Ulrich Thielemann

Der Homo oeconomicus. Eine Spezies stirbt aus.

Description: 

Der Text ist online verfügbar unter http://www.gazette.de/Archiv2/Gazette14/Thielemann.html

Der Fall Enron(s). Ein Anlass, über den wirtschaftsethischen Status von Managementintegrität nachzudenken

Description: 

Der Fall Enrons liegt bereits einige Jahre zurück, beschäftigt aber nach wie vor nicht nur die Gerichte, sondern auch die Wirtschaftsethik: Der Fall Enron lässt sich als Paradebeispiel eines wild gewordenen, tief marktgläubigen und sich radikalisierenden Managements begreifen, dessen tiefere geistigen Wurzeln auch heute noch nicht überwunden sein dürften. Er eignet sich darum zum tieferen Verständnis einer bestimmten Managementkultur sowie als Kontrastfolie zu einem von Integrität getragenen Verständnis guter Unternehmensführung.
Der Beitrag wurde für das Forum Wirtschaftsethik Nr. 2, 2005 [http://www.dnwe.de/2/forum/h2005_2/index.htm] verfasst, das sich dem Schwerpunkt Enron widmet.

"Der Druck verführt zu unlauteren Methoden?"

Description: 

Trotz Affären bei Siemens und VW - gekaufte Betriebsräte seien wohl eher Einzelfälle, meint der Wirtschaftsethiker Thielenmann. Im Interview mit tagesschau.de spricht er über die Ursachen für unethisches Verhalten in Firmen und dem Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/meldung40776.html

Der Coup der Bankenrepublik

Der Business Case - als Gewinnerethik

Der Ansatz der integrativen Wirtschaftsethik

Das waren die Nullerjahre

Description: 

Die schriftliche Fassung des Radiobeitrages und dieser selbst ist hier verfügbar: http://www.wdr5.de/sendungen/politikum/s/d/30.12.2009-19.05/b/das-waren-...

"Das ist eine Art Diebstahl"

Das Zeitalter der Ökonomisierung und die Kirchen

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Etica aziendale