Université de St-Gall - Schools of Management

Handlungskompetenz im Management

Description: 

Kompetenz hat viele Dimensionen. Entscheidend ist die Integration.

Grossunternehmen sind weiter auf Partnersuche : Strategische Allianzen werden durch Überkreuzbeteiligungen untermauert

Description: 

Nach einer kurzen Sommerpause hat die Zahl der Unternehmenskäufe, -beteiligungen und -allianzen wieder stark zugenommen.

Ganzheitliche Unternehmensführung

Description: 

Unternehmertum in schwierigen Zeiten durch einen Bezugsrahmen mit hoher Integrationsleistung zu untermauern, ist die Absicht dieses Beitrages. Das vorgeschlagene Konzept hat sich in der Unternehmenspraxis und der Weiterbildung bewährt. Darum bringt es Synergien zwischen Management- und Unternehmensentwicklung. Es fokussiert auf neun zentrale Dimensionen von Wertmanagement.

Fünf Anforderungen an hochwertige Weiterbildung

Description: 

Die Inhalte ‚stimmen‘ fast immer. Umso wichtiger sind die Rahmenbedingungen.

Four Trends in Executive Education

Description: 

Innovation in information and communication technology, deregulation, and progress in skill development bring immense dynamics to the field of executive education, as they do to education in general. Web-based training apps and massive open online courses (MOOCs) create virtual learning spaces that are accessible any time and from anywhere. Most of them are free of charge. Accreditation of earlier achievements to further studies, as elaborated for instance in the European Credit Transfer System (ECTS), make lifelong learning more flexible and efficient. Experiential learning is a mandatory element of training designs, and competence models serve as standard instrument of human resource management. Based on this, four trends headlined "From content to context", "From input to impact", "From teaching to coaching", and "From mass production to ‘lot-size of one'" are treated in more detail.

Flexible Weiterbildung durch ECTS

Description: 

Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) ist auf dem
Weg, sich in der Aus- und Weiterbildung durchzusetzen. Hauptanliegen
sind die Vermeidung ungewollter Doppelspurigkeiten bei den Lernenden
und eine höhere Flexibilität bei der Wahl der Anbieter.

Effizienz durch neue Lernformen

Description: 

Die Möglichkeiten der Weiterbildung haben sich durch die Neuen Medien markant verändert. Was sind die Vorteile, was die Nachteile? Im Gespräch mit Jürgen Spickers, Leiter Management-Seminare am Institut für Betriebswirtschaft der Universität St.Gallen.

ECTS: Die neue Währung in der Weiterbildung

Description: 

Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) soll sicherstellen, dass die Leistungen von Studenten an Hochschulen des Europäischen Hochschulraumes vergleichbar und bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen, auch grenzüberschreitend, anrechenbar sind. Im Gespräch mit Jürgen Spickers, Leiter Management-Seminare am Institut für Betriebswirtschaft der Universität St.Gallen.

E-Learning kreiert und befeuert neue Kundenwerte

Description: 

Der Nutzen von E-Learning für die Weiterbildung im Rahmen der Management-Entwicklung wird zumeist nur aus Anbietersicht und im Bezug auf den materiellen oder immateriellen Leistungsgegenstand betrachtet. Aus einer Customer Value-Perspektive, die nach dem Wert der Kundenbeziehung aus Sicht des Leistungsempfängers fragt, erschliessen sich über den Sachwert hinaus Beiträge eines digitalisierten Weiterbildungsmodells für den Beziehungswert, den Gemeinschaftswert und den Markenwert.

Drei Hebel für mehr Wirkung : 3., aktualis. Aufl. 2014

Description: 

Aktionsbasiertes High Impact Learning, der Nutzen von Bezugsrahmen zur ganzheitlichen Unternehmensführung und die Flexibilisierung von Weiterbildung durch das Konzept der ECTS werden in diesem Reader in Zusammenhang gebracht.

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Université de St-Gall - Schools of Management