Ethique des affaires

Was ist eigentlich Wirtschaftsethik?

Was ist "gute" sozioökonomische Entwicklung? : Eine wirtschaftsethische Perspektive

Description: 

Gute Entwicklung ist in erster Linie ein gesellschaftliches, nicht ein ökonomisches Projekt. Im Lichte des Ideals einer wohlgeordneten Gesellschaft freier und gleichberechtigter Bürger sind alle Länder noch "Entwicklungsländer". Während der Zeitgeist die entwicklungspolitische Frage ökonomisiert, argumentiert dieser Beitrag gerade umgekehrt für die Perspektive einer "zivilisierten" Marktwirtschaft. Für diese sind sozioökonomische Bürgerrechte (Wirtschaftsbürgerrechte) grundlegend, welche die Bürger einerseits zur chancengleichen Integration in die Volkswirtschaft und andererseits zur partiellen Emanzipation aus den Funktionszwängen des marktwirtschaftlichen Wettbewerbs ermächtigen. Erst auf ihrer Basis wird der Übergang von einer (Sachzwang-) ¨Ökonomie der Lebensnot" zu einer pluralistischen "Ökonomie der Lebensfülle" möglich.

Was ist "gute" Unternehmensführung? Zur normativen Dimension der Shareholder-Stakeholder-Debatte

Was ist "gute" Unternehmensführung? Bausteine eines unternehmensethischen Integritätsprogramms für das 21. Jahrhundert

Was ist "gute" Unternehmensführung? : Reflexionen zu den normativen Grundlagen ethisch bewussten Managements

Was bedeutet "soziale Kompetenz" aus wirtschaftsethischer Sicht? Gedanken zum Prinzip "SeitenWechsel"

Description: 

Das Programm SeitenWechsel dient dem Erfahrungsgewinn von Führungskräften der Wirtschaft in gemeinnützigen Bereichen. Der Beitrag, der zurückgeht auf einen Vortrag an einem Anlass der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft, der Trägerin des Programms SeitenWechsel in der Schweiz, reflektiert die moralische Dimension eines "Seitenwechsels" und was das mit Sozialkompetenz zu tun hat.

Was Corporate Social Responsibility wirklich ist : Interview mit Prof. Dr. Peter Ulrich, St. Gallen

Description: 

Im Zentrum wohlverstandener CSR steht weder der "Business Case" (d.h. dass CSR sich als Erfolgsfaktor lohnt) noch Spendenethik (d.h. Gutes tun weit weg vom Kerngeschäft), sondern die Geschäftsintegrität, also die ethische Qualität des Geschäftsmodells selbst.

Warten auf einen neuen Adam Smith. Plädoyer für eine Erneuerung des politisch-ökonomischen Liberalismus

Wahrhaftigkeit in der Wirtschaft

Description: 

Die real existierende Wirtschaft bietet in den letzten Jahren auffallend häufige Symptome von Unwahrhaftigkeit -- die Skandale von Enron, Arthur Anderson etc. lassen grüssen. Der Beitrag untersucht das spezifische Wahrhaftigkeitsproblem der Unternehmensführung und entwickelt konkrete Ansatzpunkte des Integritätsmanagements.

"Wahrhaftige Ethik ruft Widerstände hervor" : Der St. Galler Wirtschaftsethiker Peter Ulrich (61) kämpft für mehr Moral und gute Sitten in der Wirtschaft (Interview)

Description: 

[Lead] Umgeben von vielen neoliberalen Wirtschaftsprofessoren ist Peter Ulrich während mehr als 20 Jahren an der Universität St. Gallen seiner Aufgabe als Wirtschaftsethiker nachgegangen. Jetzt geht er mit einer kritischen Bilanz in den Ruhestand.

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Ethique des affaires