Travail et emploi

Kommentierung Art. 36-38 PartG

Die eheähnliche Lebensgemeinschaft in der neueren Rechtsprechung des Schweizer Bundesgerichts

Die familienrechtliche Behandlung der dritten Säule

Ausländische Personen als Ehegatten und registrierte PartnerInnen

Änderungen von Vorsorgereglementen und wohlerworbene Rechte

Description: 

L'auteur examine les modifications des règlements de prévoyance avant le versement de prestations. Le changement de rentes courantes n'est juridiquement pas justifiable - l'argument de l'augmentation de l'espérance de vie est matériellement faux.
Les rapports de prévoyance sont des relations contractuelles. Pour déployer des effets, l'abaissement légal du taux d'intérêt minimal et du taux de conversion doit être incorporé dans le contrat d'affiliation ou de prévoyance.
Un abaissement du taux d'intérêt minimal est possible. De même, le taux de conversion n'est pas un droit acquis au sens de l'art. 91 LPP. Sa modification pour le passé est néanmoins douteux sous l'angle du principe de la bonne foi.
Au surplus, le contrat de travail doit être modifié si le montant des contributions ou le niveau des prestations est réglé par celui-ci.

Überwachung am Arbeitsplatz : Arbeits- und datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen bei der Überwachung der Arbeitnehmer durch die Arbeitgeberin

Description: 

Die Arbeitgeberin muss und darf den Arbeitnehmer am Arbeitsplatz überwachen. Die Überwachung erfolgt nicht nur in ihrem eigenen Interesse, sondern auch zum Schutz der anderen Mitarbeitenden und Dritter - bezüglich der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften auch des überwachten Arbeitnehmers selber. Gleichzeitig setzt aber auch der datenschutzrechtliche und arbeitsrechtliche Persönlichkeitsschutz der Überwachung klare Schranken: Die Überwachung darf nicht total sein. Es muss die Verhältnismässigkeit gewahrt bleiben. Sie darf immer nur so weit gehen, wie dies vom angestrebten Zweck her notwendig ist. Schliesslich muss sie transparent sein. Den Arbeitnehmenden muss grundsätzlich bekannt sein, was und wie überwacht wird. Auch vom Haftpflichtrecht her kann keine Überwachung verlangt werden, die nach Arbeitsvertragsrecht unzulässig ist.

Übersicht über die arbeitsrechtliche Rechtssprechung des Bundesgerichts 2013

Übersicht über die Rechtsprechung zum Vorsorgeausgleich

Description: 

Stichwörter: Vorsorgeausgleich, Verzicht und Verweigerung der Teilung, angemessene Entschädigung.

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der aktuellen Rechtsprechung zum Vorsorgeausgleich. Im Rahmen von Art. 122 ZGB hatte sich das Bundesgericht während der Berichtsperiode insbesondere mit der Frage der Berechnung der zu teilenden Austrittsleistung sowie dem Stichtag für die Berechnung und Verzinsung auseinanderzusetzen. Darüber hinaus waren die Voraussetzungen eines Verzichts resp. einer Verweigerung der Teilung des Freizügigkeitsguthabens Gegenstand der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Geklärt wurden zudem Fragen im Zusammenhang mit der Berechnung der angemessenen Entschädigung nach Art. 124 ZGB sowie internationalprivatrechtliche Problemstellungen.

Mots clés: Partage de la prévoyance professionnelle, renonciation au partage et refus du partage, indemnité équitable.

La présente contribution traite de la jurisprudence actuelle concernant le partage de la prévoyance professionnelle. Durant la période sous revue et en relation avec l'art. 122 CC, le Tribunal fédéral a eu l'occasion de se prononcer, en particulier, sur la question du calcul de la prestation de sortie à partager ainsi que sur la date déterminante pour le calcul et pour l'intérêt moratoire. Par ailleurs, la jurisprudence de la Haute Cour a également porté sur les conditions prévues pour la renonciation au partage de l'avoir de libre passage resp. pour le refus de ce partage. Elle a permis de clarifier des questions en relation avec le calcul de l'indemnité équitable selon l'art. 124 CC et de résoudre des problèmes relevant du droit international privé.

Übersicht über die Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Arbeitsrecht

Übersicht zum Übergangsrecht des neuen Scheidungsrechts

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Travail et emploi