Betriebswirtschaft & Betriebswirtschaftslehre

The singularity of the German doctorate as a signal for managerial talent: causes, consequences and future developments

Description: 

The paper focuses on signaling options for managerial talent under different higher education regimes. The educational paths in a sample of top managers of the 100 largest publicly traded companies in the U.S., France and Germany are consistent with our theoretical conjectures. For the singular role of the German doctorate, the traditional chair system in doctoral education and training is essential. The effects of higher education reforms are discussed. In Germany the doctorate is a powerful signal for managerial talent. Future signaling options are closely tied to German higher education reform.

IFRS aktuell: das Programm des IASB im 3. Quartal 2008

Description: 

In der vorliegenden Rubrik soll angesichts der dynamischen Entwicklung der internationalen Rechnungslegung fortwährend über aktuelle Änderungen im Bereich der International Financial Reporting Standards (IFRS) berichtet werden. Ziel ist, einen Überblick über alle wichtigen und aktuellen Informationen zur internationalen Rechnungslegung zu geben, so unter anderem über die Arbeit und das Arbeitsprogramm des
International Accounting Standards Board (IASB) und des International Financial Reporting Interpretations Committee
(IFRIC), die Überarbeitung bestehender und die Entwicklung neuer Standards sowie über sonstige Verlautbarungen
und aktuelle Informationen in diesem Bereich.

Controlling statt Bankrott

Description: 

Bedingt durch das konjunkturelle Umfeld nahm die Zahl der Insolvenzen in den letzten Jahren ab. Trendbeobachtungen
zeigen aber, dass die Insolvenzzahl in den vergangenen Jahrzehnten – abgesehen von konjunkturellen Erholungsphasen
– eher stetig zugenommen hat. Unternehmen müssen daher, insbesondere in Zeiten konjunktureller Abschwünge
und Tiefs, auf ein funktionierendes Controlling achten. Der vorliegende Beitrag diskutiert die grundlegenden Anforderungen, die jedes Controlling erfüllen sollte.

Der neue Standard zur Eingeschränkten Revision

Description: 

Mit den neuen Bestimmungen über die Abschlussprüfung im Obligationenrecht und im Zivilgesetzbuch hat die Schweiz ein neues Revisionsprodukt erhalten. Einer der Kernpunkte der Neuerungen ist bekanntlich, dass für die Jahresrechnung von KMU und kleineren Organisationen die eingeschränkte Revision geschaffen wurde. Diese Gesellschaften werden eine unkomplizierte, aber dennoch wirkungsvolle Prüfung erhalten. Der noch in 2007 von der Treuhand-Kammer publizierte Standard zur Eingeschränkten Revision dient den Revisionsstellen als Leitlinie zur Ausgestaltung ihrer neuen Prüfungstätigkeit.

IFRS aktuell: neues aus dem Arbeitsprogramm des IASB

Description: 

Ziel der vorliegenden Rubrik ist es, einen Überblick über alle wichtigen und aktuellen Informationen zur internationalen Rechnungslegung zu geben, so unter anderem über die Arbeit und das Arbeitsprogramm des International Accounting Standards Board (IASB) und des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC), die Überarbeitung bestehender und die Entwicklung neuer Standards sowie über sonstige Verlautbarungen und aktuelle Informationen in diesem Bereich.

Fair-Value-Bewertung und die aktuelle Finanzkrise

Description: 

Das Fair-Value-Konzept ist in die Kritik geraten. Tatsächlich gibt es ernstzunehmende Argumente, die dafür sprechen,
dass die derzeitige Finanzkrise durch die Fair-Value-Bewertung verschärft worden sein könnte. Der vorliegende Beitrag beleuchtet die aktuelle Diskussion.

Gefahren der Kostenaufschlagsmethode in Konzernen

Description: 

Unternehmen orientieren sich beim konzerninternen Lieferungs- und Leistungsverkehr häufig an der für die Auftragskalkulation
typischen Kostenaufschlagsmethode, sofern vergleichbare
Marktpreise nicht gegeben sind. Der vorliegende Beitrag zeigt mögliche Gefahren einer solchen Vorgehensweise für Konzernentscheidungen.

IKS und Risikobeurteilung: veb.ch-Entwurf gutgeheissen

Description: 

Der veb.ch-Entwurf zum Internen Kontrollsystem und zu den Angaben der Durchführung einer Risikobeurteilung im Anhang ist in der Vernehmlassung unter den veb.ch-Mitgliedern grundsätzlich gutgeheissen worden. Verschiedene Vorschläge insbesondere zur internen Revision sowie zu Opting-down
und Opting-out wurden allerdings kontrovers aufgenommen. Der Vorstand von veb.ch wird in den nächsten Wochen eine bereinigte Endfassung erstellen.

IT-Kontrollen in der Finanzberichterstattung

Description: 

Zahlreiche Bilanzskandale haben die Bedeutung der Finanzberichterstattung in den Vordergrund gerückt und
auch in der Schweiz zu Gesetzesbestimmungen im Bereich der Internen Kontrolle geführt. Aufgrund der ausgeprägten
Abhängigkeit der Finanzberichterstattung von der Informationstechnologie (IT) und den damit aufgeworfenen
Risiken kommt spezifischen IT-Kontrollen besondere Aufmerksamkeit zu.

SEC gestattet ausländischen Unternehmen IFRS-Anwendungen

Description: 

An den US-Börsen ist vor kurzem eine neue Regelung in Kraft getreten, die es ausländischen Unternehmen erlaubt, ihre Abschlüsse nach IFRS einzureichen, ohne wie bisher eine Überleitung auf die US-GAAP erstellen zu müssen.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Betriebswirtschaft & Betriebswirtschaftslehre abonnieren