Université de Zürich - Faculté des sciences économiques

Wahlen Fakultätsvorstand - Dekan für 3. Amtszeit bestätigt

Description: 

Die Fakultätsversammlung hat die Mitglieder des Fakultätsvorstandes per 1. August 2016 wie folgt gewählt: Harald Gall, Professor am Institut für Informatik, wurde für eine dritte Amtszeit als Dekan bestätigt. Weiterhin im Fakultätsvorstand bleibt auch Uschi Backes-Gellner, Professorin am Institut für Betriebswirtschaftslehre und bereits seit 2008 Prodekanin. Neu gewählt wurde Josef Zweimüller, Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre. Er löst den abtretenden Armin Schmutzler, ebenfalls Professor am Institut für Volkswirtschaftslehre, als Prodekan ab.

Das Institut für Informatik an der CeBIT 2016: Mobil mit Bitcoins bezahlen

Description: 

Bald ist es soweit: Die Communications Systems Group des Instituts für Informatik der
Universität Zürich präsentiert an der CeBIT 2016 in Hannover die erste
mobile App, die schnelle und sichere Bitcoin-Transaktionen ermöglicht.
So wird das Smartphone zum drahtlosen Bitcoin-Portemonnaie. 

Antrittsvorlesung Prof. David Dorn: "Maschinen auf dem Vormarsch: Wird menschliche Arbeit überflüssig?", 14.03.2016, 17:00

Description: 

Gerne laden wir Sie zur Antrittsvorlesung von Prof. David Dorn, Professor für International Trade and Labor Markets am Institut für Volkswirtschaftslehre, zum Thema "Maschinen auf dem Vormarsch: Wird menschliche Arbeit überflüssig?" ein. Die Antrittsvorlesung ist öffentlich
und findet am 14. März 2016 um 17:00 Uhr in der Aula (KOL-G-201)
statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ernennung von Prof. Carmit Segal zur ausserordentlichen Professorin für Managerial Economics

Description: 

Prof. Carmit Segal wurde auf den 1.
März 2016 zur ausserordentlichen Professorin ad personam für Managerial
Economics ernannt. Prof. Segal erwarb 1997 den MSc in Physics an der Tel
Aviv University; 2005 wurde sie an der Stanford University promoviert.
Nach einer Anstellung als «Post Doctoral Fellow» für Business
Administration an der Harvard Business School in Boston wurde sie 2007
an der Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, zur Assistenzprofessorin
ernannt. Seit 2011 ist Prof. Segal Assistenzprofessorin für Behavioral
Labor Economics an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der UZH.

Ernennung von Dr. Pablo Koch Medina zum ausserordentlichen Professor für Finance and Insurance

Description: 

Dr. Pablo Koch Medina wurde auf den 1. März
2016 zum ausserordentlichen Professor ad personam für Finance and
Insurance ernannt. Dr. Koch Medina studierte an der Universität Leiden
(NL) und an der UZH Mathematik und erlangte in Zürich 1992 die
Promotion. Er verfügt über einen Leistungsausweis in der Tätigkeit für
verschiedene führende Versicherungsunternehmungen. Zwischen 2003 und
2013 amtete er als «Head of Group Risks & Analytics» bei Swiss Re.
Ab 2010 war Dr. Koch Medina als Dozent an der UZH und der ETH tätig.
Seit 2013 forscht und lehrt er am Institut für Banking and Finance der
UZH und wirkt als Geschäftsleiter des Center for Finance and Insurance
(CFI).

Inaugural lecture of Prof. Voth: "Fear, Folly, and Financial Crises"

Description: 

You are warmly invited to the inaugural lecture of Prof. Dr. Joachim Voth: "Fear, Folly, and Financial Crises – Some Policy Lessons from History." His lecture examines the last three centuries of financial history. It discusses what can be learned from repeated periods of turmoil, bubbles, and crashes for economic policy and regulation. The lecture is open to the public and will take place on Monday, March 7, 2016, at 5pm.

Aufholbedarf bei der Digitalisierung

Description: 

Als Mitglied der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) übergab Prof. Backes-Gellner, Professorin am Institut für Betriebswirtschaftslehre, zusammen mit ihren Kommissionskollegen am 17. Februar 2016 das diesjährige EFI-Jahresgutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das Gutachten hält fest, dass im Bereich der Digitalisierung noch viel Potenzial ungenutzt bleibt.

Martin Glinz wins ACM SIGSOFT Distinguished Service Award 2016

Description: 

It is a great pleasure to announce that Martin Glinz, longstanding professor at the Department of Informatics, won the SIGSOFT Distinguished Service Award 2016 of the Association for Computing Machinery (ACM). The Distinguished Service Award is presented to an individual who has
contributed an important service to the software engineering community. Warm congratulations!

Drohnen zur Unterstützung von Rettungskräften

Description: 

Forscher der Universität Zürich, der Universität der italienischen
Schweiz sowie der Fachhochschule Südschweiz haben für Drohnen eine
Software entwickelt, die Waldwege erkennen und ihnen selbständig folgen
können. Mit den neuen Drohnen können in Wäldern und Berggebieten
vermisste Personen schnell gefunden und gerettet werden. Die "Tagesschau" vom 10.2.2016 berichtete: Das Video ist online verfügbar.

Informationsanlass Executive MBA UZH

Description: 

Am Mittwoch, 17. Februar 2016, um 18.30 Uhr findet der nächste Informationsanlass des Executive MBA der Universität Zürich statt. Melden Sie sich heute noch an!

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Université de Zürich - Faculté des sciences économiques abonnieren