SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Die Alterung der Bevölkerung kostet die Schweiz die Arbeit eines halben Jahres

Description: 

Berechnung der Generationenbilanz 2001 für die Schweiz.

Die Bevölkerung der Schweiz wird älter. Weniger Erwerbstätige bedeuten jedoch weniger Steuern für den Staat und geringere Beiträge für die Sozialversicherungen. Kumuliert über die kommenden Jahrzehnte und abgezinst auf das Jahr 2001, entspricht das auszugleichende demographiebedingte Minus an Einnahmen bei Staat und Sozialversicherungen der Wirtschaftsleistung der Schweiz eines halben Jahres.

Aide budgétaire de 30 millions de francs suisses au Mozambique

Description: 

Suisse et Mozambique ensemble contre la pauvreté
La Suisse et la République du Mozambique ont signé le 24.06.2004 un accord portant sur une aide budgétaire de 30 millions de francs suisses pour la période de 2004 à 2006. Cette contribution fait partie d’un programme d’aide, financé par 15 donateurs, qui permet au Mozambique de sortir de l’impasse de l’endettement et de relancer sa croissance économique. Le gouvernement est tenu d’axer les interventions de l’Etat sur la lutte contre la pauvreté. Le Mozambique s’est déclaré prêt à entreprendre de profondes réformes structurelles et compte ainsi gagner la confiance des marchés et des investisseurs.

Budgethilfe von 30 Millionen Franken für Mosambik

Description: 

Die Schweiz und Mosambik gemeinsam gegen die Armut
Die Schweiz und die Republik Mosambik haben am 24.06.2004 ein Abkommen über eine Budgethilfe im Umfang von 30 Millionen Franken für die Periode 2004-2006 unterzeichnet. Dieser Beitrag ist Teil eines Unterstützungsprogramms von 15 Gebern, das es Mosambik erlaubt, aus der Schuldenfalle auszubrechen und wirtschaftliches Wachstum anzukurbeln. Die Regierung wird dabei zur Ausrichtung der staatlichen Interventionen auf die Armutsbekämpfung in die Pflicht genommen. Mosambik hat sich zu weiteren tief greifenden Strukturreformen bereit erklärt und will somit das Vertrauen der Märkte und Investoren gewinnen.

Contribution à la réalisation des Objectifs du Millénaire pour le développement

Description: 

La coopération internationale de la Suisse : rapport annuel 2003
L'aide publique au développement fournie par la Suisse s'est montée en 2003 à 1,745 milliard de francs suisses selon le « Rapport annuel de la coopération internationale de la Suisse 2003 » publié aujourd'hui par la Direction du développement et de la coopération et par le Secrétariat d'État à l'économie (SECO).

Beitrag zur Erreichung der Millennium-Entwicklungsziele

Description: 

Die internationale Zusammenarbeit der Schweiz: Jahresbericht 2003
Für das Jahr 2003 betrug die öffentliche Entwicklungshilfe der Schweiz 1'745 Millionen Schweizer Franken, wie dem heute von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) veröffentlichten "Jahresbericht der internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2003" zu entnehmen ist.

Garantie contre les risques à l’exportation: bon résultat pour l’exercice 2003

Description: 

La garantie contre les risques à l’exportation (GRE) a remboursé en 2003 une nouvelle tranche de 175 millions de francs à la Confédération. A la suite de la reprise de l’économie mondiale, les garanties octroyées ont augmenté de 13% par rapport à l’année précédente.

Les ministres de l’AELE se rencontrent à Montreux les 24 et 25 juin

Description: 

Le prochain sommet des ministres de l’Association européenne de libre-échange (AELE) aura lieu les 24 et 25 juin à Montreux. Le Président de la Confédération, Joseph Deiss, recevra les ministres des autres États membres de l’AELE, l’Islande, le Liechtenstein et la Norvège. Un échange de vues est prévu, lors de cette rencontre, avec le Commissaire européen Franz Fischler. Un accord de libre-échange sera en outre signé avec la République du Liban.

Exportrisikogarantie: Gutes Rechnungsergebnis 2003

Description: 

Die Exportrisikogarantie (ERG) hat 2003 dem Bund erneut 175 Millionen Franken zurückbezahlt. Im Zuge der globalen wirtschaftlichen Erholung wurden gegenüber dem Vorjahr 13% mehr Neugarantien vergeben.

EFTA-Minister treffen sich am 24. und 25. Juni in Montreux

Description: 

Das nächste Ministertreffen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) findet am 24. und 25. Juni 2004 in Montreux statt. Bundespräsident Joseph Deiss wird die Minister der übrigen EFTA-Mitgliedstaaten Island, Liechtenstein und Norwegen empfangen. Im Rahmen des Ministertreffens ist ein Meinungsaustausch mit EU-Kommissar Franz Fischler vorgesehen. Ausserdem wird ein Freihandelsabkommen mit der Republik Libanon unterzeichnet.

The Challenge of Globalization : The Swiss Way

Description: 

Generalversammlung der Swiss-American Chamber of Commerce, Zürich, 21.06.2004, Referat von Staatssekretär Jean-Daniel Gerber

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - SECO - Secrétariat d'État à l'économie abonnieren