Der Bundesrat hat am 4. Juli 2007 Kenntnis vom Ergebnis der Vernehmlassung über die Teilrevision des Bundesgesetzes über die technischen Handelshemmnisse (THG) genommen und das weitere Vorgehen festgelegt. Die Teilrevision ist in der Vernehmlassung auf breite Zustimmung gestossen.
Der Bundesrat hat am Mittwoch Kenntnis von den vorläufigen Ergebnissen der Abklärungen über Machbarkeit und Auswirkungen eines Freihandelsabkommens Schweiz-EU im Agrar- und Lebensmittelbereich genommen. Die bisherigen Untersuchungen bestätigen die technische Realisierbarkeit sowie die gesamtwirtschaftlichen Vorteile einer Öffnung.
La conseillère fédérale Doris Leuthard a présenté aujourd’hui à Berne, avec le président de la Coopérative suisse de cautionnement pour les arts et métiers et deux représentants de grandes banques, la loi fédérale et l’ordonnance sur les aides financières aux organisations de cautionnement en faveur des petites et moyennes entreprises. Cette nouvelle loi rationalise le système de cautionnement, le professionnalise et le rend plus attrayant pour les PME. Le Département fédéral de l’économie (DFE) a retenu quatre organisations pour la mise en œuvre du nouveau système de cautionnement.
Bundesrätin Doris Leuthard hat heute in Bern das Bundesgesetz und die Verordnung über die Finanzhilfen an gewerbeorientierte Bürgschaftsorganisationen zusammen mit dem Präsidenten der Zentralstelle für das gewerbliche Bürgschaftswesen und zwei Vertretern von Grossbanken vorgestellt. Mit dem neuen, griffigen Gesetz wird das Bürgschaftswesen gestrafft, professionalisiert und für die KMU attraktiver gemacht. Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) hat vier Organisationen für die Umsetzung des neuen Bürgschaftssystems anerkannt.
Le Conseil fédéral a approuvé le 27 juin 2007 un projet de décision du Comité mixte de l’Accord de libre-échange (ALE) entre la Suisse et la CE relatif à l’adaptation des mesures de compensation des prix des produits agricoles transformés aux prix actuels du marché du protocole n° 2 de l’ALE pour ce qui concerne les céréales.
Der Bundesrat hat am 27. Juni 2007 den Entwurf eines Beschlusses des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommens Schweiz – EG genehmigt. Dieser betrifft die Aktualisierung der Preisausgleichsmassnahmen für Getreide für landwirtschaftliche Verarbeitungsprodukte gemäss den aktuellen Marktpreisdifferenzen im Protokoll Nr. 2 zum Freihandelsabkommen.
La conseillère fédérale Doris Leuthard participera à la réunion ministérielle ordinaire de l'AELE (Association européenne de libre-échange: Islande, Liechtenstein, Norvège et Suisse), qui aura lieu les 28-29 juin 2007 à Vaduz. Elle discutera avec ses homologues notamment des questions relevant de la politique de l'AELE en matière d'accords de libre-échange avec des pays non-membres de l'UE. Une réunion des ministres de l'AELE avec le secrétaire parlementaire canadien Ted Menzies marquera la conclusion des négociations pour un accord de libre-échange AELE-Canada. Une Déclaration de coopération sera signée avec le Ministre du commerce et de l'industrie de la Mongolie Tseren Davaadorj.
Bundesrätin Doris Leuthard wird am ordentlichen Ministertreffen der EFTA (Europäische Freihandelsassoziation mit Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz) teilnehmen, das am 28. und 29. Juni 2007 in Vaduz stattfindet. Dabei wird sie mit ihren Amtskollegen insbesondere die EFTA-Politik in Sachen Freihandelsab-kommen mit Nichtmitgliedern der EU erörtern. Zum Abschluss der Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EFTA und Kanada werden die EFTA-Minister mit dem kanadischen Parlamentssekretär Ted Menzies zusammentreffen. Mit dem Handels- und Industrieminister der Mongolei, Tseren Davaadorj, wird eine Zusammenarbeitserklärung unterzeichnet werden.
Tendances conjoncturelles et prévisions du Groupe d’experts de la Confédération – été 2007*. L'expansion de l’économie suisse repose sur une large assise et devrait se poursuivre durant les prochains trimestres, sans toutefois déboucher sur une surchauffe. Le Groupe d’experts de la Confédération prévoit une croissance du PIB de 2,3% en 2007, puis un léger ralentissement à 1,9% en 2008.