Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Februar 2008 entschieden, sich an den Wiederauffüllungen der Internationalen Entwicklungsagentur (IDA-15) und des Afrikanischen Entwicklungsfonds (FAD-11) zu beteiligen. Ausserdem bewilligte der Bundesrat 190 Millionen Schweizer Franken für die Beteiligung der Schweiz an der multilateralen Entschuldungsinitiative (MDRI).
En 2007, la Suisse a exporté pour 464,5 millions de francs de matériel de guerre vers 66 pays (2006 : 397,6 millions de francs). Cela représente une augmentation de 16,8% par rapport à l’année précédente et 0,24% (0,21%) des exportations totales du commerce extérieur suisse en 2007.
Im Jahre 2007 hat die Schweiz für 464,5 Millionen Franken Kriegsmaterial in 66 Länder exportiert (2006: 397,6 Millionen). Dies entspricht einer Zunahme um 16,8% gegenüber dem Vorjahr und einem Anteil von 0,24% (0,21%) der gesamten Warenausfuhr der Schweizer Wirtschaft im Jahr 2007.
La première édition de la Feuille officielle suisse du commerce (FOSC) est parue en 1883. 125 plus tard, la FOSC est toujours un instrument de travail indispensable aux professionnels œuvrant dans les domaines des services, du commerce et des arts et métiers. Pour marquer cet anniversaire, la FOSC a procédé à une refonte complète du site www.fosc.ch en faisant appel aux technologies les plus modernes.
Die erste Ausgabe des Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) ist 1883 erschienen. Das SHAB ist auch 125 Jahre später ein unverzichtbares Arbeitsinstrument für Fachleute in den Bereichen Dienstleistung, Handel und Gewerbe. Zeitgleich mit dem Jubiläum hat das SHAB seinen Internetauftritt www.shab.ch überarbeitet und auf den modernsten technologischen Stand gebracht.
D’après l’enquête réalisée chaque trimestre par le Secrétariat d'Etat à l'économie (SECO) auprès de quelque 1100 ménages, l’indice du climat de consommation est resté pratiquement inchangé à un haut niveau en janvier dernier (+14) par rapport à octobre 2007 (+15). Les attentes relatives au développement économique des douze prochains mois ont par contre été revues sensiblement à la baisse (–9 en janvier 2008 après une valeur de +12 en octobre 2007).
Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten ist der Index der Konsumentenstimmung im Januar 2008 nahezu unverändert auf hohem Niveau geblieben (+14 gegenüber +15 im Oktober 2007). Verschlechtert haben sich hauptsächlich die Einschätzungen der befragten Haushalte hinsichtlich der zukünftigen allgemeinen Wirtschaftsentwicklung.
Le chômage en janvier 2008. Selon les relevés du Secrétariat d'Etat à l'économie (SECO), à fin janvier 2008, 111’877 personnes étaient inscrites au chômage auprès des offices régionaux de placement (ORP), soit 2’865 de plus que le mois précédent. Le taux de chômage est resté inchangé à 2,8% pendant le mois sous revue. Le chômage a reculé de 19’180 personnes (-14,6%) par rapport au mois correspondant de l'année précédente.
Arbeitslosigkeit im Januar 2008. Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO waren Ende Januar 2008 111’877 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2’865 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 2,8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verminderte sich die Arbeitslosigkeit um 19’180 Personen (-14,6%).
Bestechung im Ausland ist auch in der Schweiz strafbar. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat eine zweite, überarbeitete Auflage der Broschüre «Korruption vermeiden - Hinweise für im Ausland tätige Unternehmen» veröffentlicht. Vor dem Hintergrund verschärfter gesetzlicher Bestimmungen und verstärkter internationaler Zusammenarbeit gilt es für Unternehmen, die Risiken der Korruption zu erkennen und die eigene Verantwortung wahrzunehmen.