Bin ich das Unternehmen oder habe ich ein Unternehmen?
Diese Grundfrage stellt die Ausgangslage des Kapitels dar und sucht die Auseinandersetzung mit der Grundhaltung eines Eigentümers im Kontext der Unternehmensnachfolge
La transmission représente l'une des fonctions stratégiques clés dans la vie d'une entreprise. C'est pourquoi la répartition de la direction et de la propriété est au centre de l'attention. On pourrait s'attendre à ce que l'entreprise ne rencontre pas de problème majeur à instaurer le nouveau système de relations. Or dans la pratique, les micros et petites entreprises en particulier démontrent que la répartition de la direction et de la propriété est beaucoup plus difficile à mettre en oeuvre qu'il n'y paraît. Aux différents problèmes techniques qui interagissent entre eux, s'ajoute en effet une grande tension liée aux questions émotionnelles et conflictuelles. En comparant les résultats de nos recherches de 2005 et 2009, nous avons pu constater que
l'importance économique de la question de la succession avait augmenté en Suisse (en 2005, un cinquième de toutes les entreprises se situaient dans la période des 5 ans avant la succession, contre un quart en 2009).
Das Buch verbindet die konzeptionelle Sichtweise mit realen Praxisfällen rund um die Unternehmensnachfolge.
Mit dem Fokus auf die Prozessgestaltung einerseits und einem Einblick in die zentralen Themenfelder entlang des «St. Galler Nachfolge Modells» andererseits werden im Hauptteil des Buches reale Unternehmensnachfolgen systematisch aufbereitet. Die Vielzahl der unterschiedlichen Nachfolgelösungen zeigt deutlich, dass die Diversität der gefundenen Lösungen nicht zu unterschätzen ist.
Übergeber, Übernehmer und Beratende sind entsprechend immer wieder aufs Neue gefordert. Im Kern gleicht kein Fall dem anderen und trotzdem haben alle Unternehmen eine unternehmerische Zukunft definiert und gefunden. Die Fallbeispiele machen deutlich, dass die Unternehmensnachfolge eine der zentralsten strategischen Herausforderungen eines Unternehmers ist und entsprechend mit Weitsicht und Konsequenz gestaltet werden kann. Im Sinne einer Zusammenfassung werden die übergreifenden Erkenntnisse in Form von konkreten Handlungsempfehlungen ausformuliert. Betroffene bekommen mit dem Buch nicht nur Anschauungsmaterial darüber, was besser und weniger gut funktioniert, sondern können entlang von konkreten Fragestellungen in eine Selbstreflexion starten.