Université de St-Gall - Schools of Management

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge : Studie mit KMU-Unternehmern zu emotionalen und finanziellen Aspekten

Effective Succession Management : A study of emotional and financial aspects in SMEs

Stolpersteine im Nachfolgeprozess

Denken und Handeln im Dienste der Heterogenität: Das St.Galler Nachfolge Modell

Description: 

Denken in Szenarien notwendig, wenn es um die Gestaltung einer Unternehmensnachfolge im KMU-Kontext geht. Es gilt dabei vor allem der Heterogenitäte gerecht zu werden. Das Buchkapitel zeigt die grundlegenden Dimensionen auf, welche dabei mindestens berücksichtigt werden sollten.

Resultate statt Derivate : Die Übernahme als unternehmerische Herausforderung

Beratung ungleich Beratung : Wann macht welche Beratung Sinn

Description: 

Wenn das Phänomen Unternehmensnachfolge als Markt verstanden wird, dann geht es nicht nur um Übergeber/Verkäufer und Übernehmer/Käufer - sondern auch um die wichtige und nicht zu unterschätzende "dritte Kraft" - die Berater und Beraterinnen dieser Welt. Wir werden den Eindruck nicht los: Da die volkswirtschaftliche Relevanz des Themas Nachfolge in den letzten Jahren immer wieder betont worden ist, hat dies auch viele Berater und Beraterinnen dazu bewogen, sich in diesem Themenfeld als Experte zu positionieren.
Ein Nachfolgeprozess von A bis Z dauert in der Regel mehrere Jahre und stellt ein relativ komplexes Phänomen dar. Dies bedeutet, dass sich in diesem Zeitraum die Grundannahmen der Nachfolgelösung auch ändern können, was von allen Parteien mitberücksichtigt werden muss. Je nach Teilfrage ist fachliche oder prozessuale Unterstützung empfehlenswert, wenn nicht gar zwingend notwendig, denn die Schlaglöcher auf der Nachfolgestrasse sind nicht immer sichtbar.
Es ist uns ein Anliegen, insbesondere für die Betroffenen einige Aspekte rund um das Thema Beratung als Denkanstoss aufzuzeigen. Um eins vorweg zu nehmen: Ein einzelner Berater kann NIE alle Themen im Alleingang bedienen und DARF dies auch nicht tun. Niemand kann auf all den gefragten Gebieten Experte sein und behauptet jemand, alleine alle nötigen Beratungsdienstleistungen erbringen zu können, ist dies schlicht nicht glaubwürdig. Es muss zwingend zwischen Spezialisten und Generalisten unterschieden werden. Für Sie als Unternehmer/-in bedeutet dies jedoch gleichzeitig, dass Sie selber sehr gut wissen müssen, was Sie für eine Art und Form von Unterstützung brauchen und wollen - und vor allem auch, was Sie eben nicht wollen. Dies sollten Sie als Unternehmer/-in unseres Erachtens im Vorfeld für sich klären.

Nachfolge als Prozess. Herausforderungen und Beratungsangebote : Bericht Nr. 3/2012

Description: 

Um einen Überblick zu dieser Fragestellung zu geben, möchten wir Ihnen in diesem Bericht die Nachfolge als Prozess statt als 'punktuelles Ereignis' vorstellen und die finanziellen, rechtlichen und zwischenmenschlich-emotionalen Herausforderungen entlang einzelner Phasen beleuchten. Zudem möchten wir Sie auf die unterschiedlichen Angebote zur Beratung im Nachfolgeprozess hinweisen und kommentieren, was diese leisten können. Auch eine 'Checkliste', die hilft den geeigneten vom weniger geeigneten Berater zu unterscheiden, darf dabei natürlich nicht fehlen.

Nachfolge als Prozess : Herausforderungen und Gestaltung im Zeitraum

Description: 

Die erfolgreiche Regelung der Nachfolge in einem KMU bestimmt häufig deren nachhaltige Weiterführung und hat somit entscheidenden Einfluss auf die Erhaltung einer Vielzahl von qualifizierten Arbeitsplätzen. Der Nachfolgeregelung ist jedoch kein punktuelles Ereignis sondere eine komplexe Abfolge von vielseitigen kommerziellen, menschlichen sowie emotionalen Aktivitäten und Entscheidungen.
In der Praxis scheitern Nachfolgeregelungen häufig, obwohl Einigkeit über den Preis erzielt werden konnte, an der Komplexität der menschlichen Komponenten im Prozess.
Dieser Bericht, erstellt vom Think-Tank der Stiftung KMU Next, möchte Ihnen aufzeigen dass Nachfolge ein längerfristiger Prozess ist. Er soll die finanziellen rechtlichen, zwischenmenschlichen und emotionalen Herausforderung entlang der einzelnen Phasen beleuchten und aufzeigen was alles bedacht werden sollte. Es weist zudem auf die unterschiedlichen Angebote zur Beratung im Nachfolgeprozess hin und kommentiert was diese leisten können.

KMU Nachfolge - Quo Vadis? : Unsichere Zeiten - ist jetzt der falsche Moment?

Unternehmerisches Verhalten von Studierenden in der Schweiz : Ergebnisse für die Schweiz aus dem "Global University Entrepreneurial Students' Spirit Survey" (GUESSS 2008)

Description: 

Siehe Vorwort im PDF.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Université de St-Gall - Schools of Management abonnieren