Université de St-Gall - Schools of Management

Consumer Electronics

Description: 

Bestellen Sie die Studie unter: gdl.sekretariat@unisg.ch

Mit Strategie gegen Informationsüberfluss im Handel

Herausforderungen im europäischen Einzelhandel

Description: 

Dieser Artikel beschreibt die Ausgangssituation des europäischen Einzelhandels im 21.Jahrhundert.Ein Vergleich der Europäischen Union mit den USA und Japan zeigt zunächst die spezi. schen Chancen und Risiken des europäischen Markts für Einzelhändler auf. Für die wichtigsten europäischen Unternehmen dieser Branche werden anschliessend die Bedeutung Europas im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie und der Stand der Europäisierung betrachtet. Aus der Beschreibung des Status quo und gestützt durch die aktuelle Forschung des Lehrstuhls, resultieren schliesslich zentrale Herausforderungen für die europäische Handelsbranche.

Herausforderungen an die Kompetenzen moderner Supply Chain Manager

Reducing Cognitive Barriers to Effective Retail Supply Chain Management - An Inquiry into the Category Manager's Mind

Die Positionierung von Betriebstypen in Verbundgruppen

Technologische Innovationen - Schrittmacher der Handelsentwicklung

Innovationsmanagement im Handel

Auswirkungen der Europäisierung auf den Einzelhandel in der Schweiz

The Effects of Shopping Goal Concreteness on Shoppers' Behavior and Inspiration in Online Retailing

Description: 

We reveal that shoppers with concrete (vs. abstract) shopping goals focus less on product displays, but more on user recommendations in e-retailing. Attention paid to navigation elements and product displays correlated negatively with shoppers' inspiration, whereas attention to user recommendations and low shopping goal concreteness had positive effects on inspiration.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Université de St-Gall - Schools of Management abonnieren