Université de St-Gall - Schools of Management

What Now All Pretence Has Gone? The G20 and Protectionism after Baden-Baden

Ricardo’s relevance in today’s open but heavily distorted world trading system

Hostage to fortune: Local labour markets and the case for trade

Mehr Kontinuität für die Schuldenbremse

Description: 

Diese Abhandlung beschliesst einen Beitragszyklus zu Rechtsfragen
der Insolvenzvorsorge und -bewältigung im Bundesstaat. Untersucht werden ausgewählte Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit hinsichtlich der Schuldenpolitik durch institutionelle Vorkehren. Namentlich die Berücksichtigung (i) der bestehenden Doppelrolle des Parlamentes als Gesetzgeber und Träger von regierungsfunktionen betreffend Finanzhaushalt, (ii) der Tendenz zur Gegenwartspräferenz der Parlamentsmitglieder, (iii) der ausgeprägten Ausgaben- und Einnahmenbindung sowie (iv) der diesbezüglich gesetzlich verstärkten Asymmetrie zwischen
Einnahmen- und Ausgabenseite der Staatsrechnung führt zum
begründeten Vorschlag, die Bundesverfassung durch folgende Regeln
zu ergänzen: Pflicht zur Senkung der Schulden oder der Hauptsteuern bei Unterschreitung des Ausgabenplafonds, Zweidrittelmehrheit für die Bejahung ausserordentlichen Zahlungsbedarfs, verfassungshohe Prüfkompetenz der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) sowie Kontrolle der Einhaltung der Schuldenbremse durch das Bundesgericht.

Verbesserung der Zugänglichkeit kantonaler Urteile

Urheberrecht

Publishing Open Access from a researchers’ point of view

Open Access als Karriereinstrument

Plattformen und digitale Gesellschaft

Managing the International Law Firm: Nuisance or Necessity?

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Université de St-Gall - Schools of Management