Publications des institutions partenaires
Multilateral Agreement On Investments (MAI) - A Critical Assessment From an Industrial Economics Point of View
Though the Multilateral Agreement on Investment (MAI) has failed, the original draft is likely to serve as a basis for future negotiations. This article gives a critical assessment of the draft from an industrial economics point of view. First, I summarize the contents of the agreement which is relevant for market structure and competition. Then I develop the industrial economics...
Institution partenaire
English / 01/02/2002
Unternehmensintegrität im Blickpunkt (3). Compliance, Handeln nach dem Legalitätsprinzip
Der Umgang mit Legitimitäts- und Sinnaspekten erfordert Kreativität und Verständigung und passt nicht in übliche Compliance-Programme.
Institution partenaire
Deutsch / 31/01/2002
Unternehmensintegrität im Blickpunkt (2). Corporate Social Responsibility, mehr als ein halbherziger US-Import
Auch hierzulande nehmen Unternehmen ihre soziale Verantwortung immer schon wahr. Was genau zu tun ist, wirft aber neue Fragen auf.
Institution partenaire
Deutsch / 17/01/2002
The contingency of contingent valuation: how much are people willing to pay against Alzheimer's disease?
The present work focuses on the choice of the elicitation technique within a contingent valuation (CV) framework. We simultaneously apply three different elicitation techniques to elicit willingness-to-pay (WTP) values for three programs against Alzheimer's disease. First, the dichotomous choice approach is used, which is the standard procedure. However, giving respondents only...
Institution partenaire
English / 01/01/2002
Ausblick auf eine Innovationspolitik der Schweiz
Wie in allen hoch entwickelten Volkswirtschaften ist die Sicherung von Wohlstand und Lebensqualität in der Schweiz nur möglich, sofern die Unternehmen im globalen Innovationswettbewerb erfolgreich sind. Bildung, Forschung und Technologie kommt deshalb eine überragende Bedeutung zu. Ebenso wichtig sind die Wechselwirkungen an den Schnittstellen von Wissenschaft, Technik, Berufsbildung...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2002
Zum Kalkül der Personalauswahl in Topmanagement-Beratungen: Werden die besten Berater Partner?
Der vorliegende Beitrag untersucht das Beförderungskalkül von Topmanagement-Beratungen. Wir zeigen, dass die Auswahl von Kandidaten durch die spezifischen Produktionsbedingungen, unter denen Beratungen agieren, beeinflusst wird. Entzieht sich die Arbeit von Partnern einer unmittelbaren Beobachtbarkeit durch den Klienten und sind die angebotenen Beratungsdienste Vertrauensgüter, ist...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2002
Zur Verantwortung des Verwaltungsrates aus ökonomischer Sicht
Die Frage nach der Verantwortung des Verwaltungsrates ist auch aus der ökonomischen Sicht, die durch eine Argumentation mit ausschliesslich an ihrem Eigennutz orientierten Akteuren hervorsticht, nicht so eindeutig zu beantworten, wie das üblicherweise unterstellt wird. Um das zu zeigen, wird die Frage hintereinander in drei unterschiedlichen, aber in sich jeweils konsistenten...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2002
"Making the Majors" - Grundlegende institutionelle Innovationen in der Entwicklung des amerikanischen Teamsports und ihre ökonomische Logik
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2002
A selectivity model for fragmented relations : evaluated for different standard data distributions
Institution partenaire
English / 01/01/2002
Long-Run Effects of the Common Agricultural Policy for Switzerland: A Simulation Analysis
Institution partenaire
English / 01/01/2002
Les raisons des différences de chômage entre Genève et le reste de la Suisse
Le but de cet article est de comprendre pourquoi le taux de chômage à Genève est plus élevé que dans le reste de la Suisse. Pour expliquer les différences de taux de chômage cantonales, nous utilisons une approche basée sur l'analyse des entrées et de sorties dans et taux de chômage et la durée du chômage individuelle des sorts entre les cantons. Nous trouvons d'abord que...
Institution partenaire
Français / 01/01/2002
Wodurch erklären sich die Unterschiede in der Steuerbelastung der Kantone?
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2002
Comparative Political Economy of Wage Distribution: The Role of Partisanship and Labour Market Institutions
Through a pooled cross-section time-series analysis of the determinants of wage inequality in sixteen OECD countries from 1973 to 1995, we explore how political-institutional variables affect the upper and lower halves of the wage distribution. Our regression results indicate that unionization, centralization of wage bargaining and public-sector employment primarily affect the...
Institution partenaire
English / 01/01/2002
Droits des actionnaires minoritaires en Suisse
Institution partenaire
Français / 01/01/2002
Le droit bancaire privé suisse 2001-2002 = Das schweizerische Bankprivatrecht 2001-2002
Institution partenaire
Français / 01/01/2002
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy