Travail et emploi

Eine empirische Analyse der Zeitarbeit und der Stellenvermittlung durch ein Temporärbüro in der Schweiz

Eine Untersuchung zur zwischenbetrieblichen Mobilität basierend auf der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung des Jahres 2001

Die neuen Arbeitslosen: gut ausgebildete Schweizer

Das Thema: Gleichstellung : Lohnunterschiede sind nicht zwingend diskriminierend

Das Thema: Arbeitszeit. Schweizer Arbeitnehmer zufrieden. Arbeitszeitverkürzung: eine Politik im Interesse der Arbeitnehmer?

Beweggründe und Determinanten zwischenbetrieblicher Mobilität : Die Schweiz in einer internationalen Perspektive

Description: 

"Der Beitrag untersucht Umfang, Entwicklung, Motive und Determinanten der zwischenbetrieblichen Mobilität von Arbeitnehmern in der Schweiz. Dies geschieht sowohl anhand der tatsächlich realisierten als auch anhand der zukünftig intendierten Stellenwechsel. Es wird gezeigt, dass die gesamtwirtschaftliche Fluktuationsrate in den 90er Jahren trendmässig zugenommen hat und sich gegenwärtig bei über 10% pro Jahr befindet. Auch im internationalen Vergleich weist die Schweiz eine überdurchschnittlich hohe potentielle Fluktuationsrate auf. Zwar spielen der Lohn respektive dessen Veränderung tatsächlich eine Rolle bei einem freiwilligen Wechsel des Arbeitgebers. Einen signifikanten Erklärungsbeitrag für zukünftige Stellenwechsel leisten aber vor allem subjektive Faktoren. Arbeitskräfte, die über eine hohe Arbeitszufriedenheit verfügen, zudem Personen, die ihren eigenen Arbeitsplatz als sicher ansehen und Arbeitnehmer, die stolz auf ihr Unternehmen sind, sind viel weniger geneigt, ihre Stelle zu wechseln. Diese Aussagen gelten sowohl für Männer als auch für Frauen."

Arbeitsplatzwechsel in der Schweiz : eine empirische Analyse der Motive und Bestimmungsgründe

Arbeitsplatzstabilität und Arbeitsplatzwechsel in der Schweiz : Eine empirische Analyse der Motive und Bestimmungsgründe

Anreize für aktives Altern

Direktinvestitionen im Ausland, Exporttätigkeit und Beschäftigungsentwicklung: Komplementaritäts- versus Substitutionalitätsthese

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Travail et emploi