Travail et emploi

Arbeit auf Abruf in der Schweiz : Eher Brücke als Falle? - Zum aktuellen Stand der Diskussion

Direktinvestitionen, Standortwettbewerb und Arbeitslosigkeit

Schweizerische Wachstumsdynamik nur noch im Ausland? : Erste Ergebnisse aus einer Umfrage in der Maschinenindustrie und zukünftiger Forschungsbedarf

Schweizer Direktinvestitionen im Ausland: Konsequenzen für den schweizerischen Arbeitsmarkt?

Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie am Standort Schweiz im Zeichen der Globalisierung der Märkte

Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Segmente des Arbeitsmarktes : Welthandel, multinationale Unternehmen und Lohnsetzung

Arbeitsmarkt und öffentlicher Dienst : Chancen in der Krise - Der Schweizer Weg

Die Auswirkungen von Mindestlöhnen auf das Gleichgewicht am Arbeitsmarkt : Eine theoretische Analyse anhand der beiden Marktformen des Polypols und des Monopsons

Globalisierung und Arbeitsmarkt : Auslandsinvestitionen von Dienstleistungsunternehmen und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigung

Description: 

Die stark gestiegene Präsenz deutscher Unternehmen im Ausland sowie der zunehmend negative Saldo der Direktinvestitionsbilanz haben die Standortdiskussion neu entfacht. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob mit den Direktinvestitionen Arbeitsplätze ins Ausland verlagert werden. Die rapiden Fortschritte im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen verstärkt auch einen Handel mit Dienstleistungen. Welche Folgen haben Dienstleistungsverlagerungen ins Ausland für den nationalen Arbeitsmarkt? Resultieren aus den technologischen Innovationen überwiegend positive Beschäftigungseffekte, halten sich Chancen und Risiken die Waage oder sind gar Nachteile für den Standort Deutschland zu erwarten? Das Werk analysiert die Arbeitsmarkteffekte von Auslandsinvestitionen des Dienstleistungssektors umfassend und auch für Nichtfachkreise verständlich. Im Ergebnis zeigt sich, dass das steigende Potential für kostenorientierte Dienstleistungsverlagerungen zu einer Verschärfung des Standortwettbewerbs führen wird. Die Autoren sind Arbeitsmarktforscher an der Universität St. Gallen (HSG).

Arbeitszeit: Verkürzung + Flexibilisierung = mehr Beschäftigung?

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Travail et emploi