Agenda des manifestations et actualités
Archives
Medieneinladung: Die Schweiz im internationalen Kampf gegen Korruption
Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums der «Konvention gegen die Bestechung von ausländischen Behörden im internationalen Geschäftsverkehr» führt die OECD am 20. und 21. November 2007 eine internationale Konferenz in Rom durch. Die Schweiz war massgebend beteiligt an der Entstehung dieser wichtigen Anti-Korruptionskonvention und setzt sich seit Beginn für deren effektive Umsetzung ein. Auch in der Schweiz, einem Mitglied der OECD und Mitunterzeichnerin der Konvention, ist Bestechung im In- und Ausland, strafbar.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/11/2007
Invitation aux médias: La Suisse et la lutte internationale contre la corruption
L’OCDE organise une conférence internationale à Rome, les 20 et 21 novembre prochains, à l’occasion du dixième anniversaire de la «Convention sur la lutte contre la corruption d’agents publics étrangers dans les transactions commerciales internationales». La Suisse, qui s’est fortement engagée pour que cette importante convention voie le jour, œuvre depuis le départ pour une application effective. Membre de l’OCDE et cosignatrice de la convention, elle a fait de la corruption sur son territoire et à l’étranger un délit pénal.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
16/11/2007
Die Umsetzung des Schweizer Beitrags an die erweiterte EU steht bevor
An der Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit am 15. November in Luzern stand die Umsetzung des Schweizer Erweiterungsbeitrags im Zentrum. Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey und Wirtschaftsministerin Doris Leuthard betonten genau so wie Regierungsvertreter aus den neuen EU-Staaten, dass die mit dem Beitrag einhergehende verstärkte Partnerschaft allen Seiten vielversprechende Chancen eröffne.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
15/11/2007
La concrétisation de la contribution suisse à l’Europe élargie est toute proche
La concrétisation de la contribution suisse à l’élargissement a été au cœur de la conférence annuelle de la coopération suisse avec l’Europe de l’Est. La présidente de la Confédération, Micheline Calmy-Rey, et la ministre de l’Economie, Doris Leuthard, relayées par les représentants des nouveaux Etats de l’Union européenne (UE), ont souligné que le renforcement des partenariats découlant de cette contribution créera de tous les côtés des ouvertures prometteuses.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
15/11/2007
Ausfuhrbewilligung für Fliegerabwehrsysteme bis auf weiteres aufgeschoben
An der Sitzung vom 14. November 2007 hat der Bundesrat beschlossen, die Ausfuhrbewilligung für Fliegerabwehrsysteme nach Pakistan bis auf weiteres aufzuschieben.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
14/11/2007
Wahl des neuen Präsidenten von Schweiz Tourismus
Der Bundesrat hat mit Beschluss vom 14. November 2007 Jean-François Roth, a. Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Jura und a. Ständerat, zum neuen Präsidenten von Schweiz Tourismus ernannt. Er wird sein Amt am 1. Dezember 2007 antreten. Für die Amtsperiode 2008-2011 wurden auch der Vizepräsident und die Bundesvertreter des Vorstands von Schweiz Tourismus bestimmt.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
14/11/2007
Suspension temporaire de l’autorisation d’exportation de systèmes de défense antiaérienne
Lors de sa séance du 14 novembre 2007, le Conseil fédéral a décidé de suspendre temporairement l’autorisation d’exportation de systèmes de défense antiaérienne vers le Pakistan.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
14/11/2007
Nomination du nouveau président de Suisse Tourisme
Par décision du 14 novembre 2007, le Conseil fédéral a nommé Jean-François Roth, ancien chef du département de l’économie du canton du Jura et ancien conseiller aux Etats, nouveau président de Suisse Tourisme. Il prendra ses fonctions le 1er décembre 2007. Le vice-président et les représentants de la Confédération au comité de Suisse Tourisme ont également été déterminés pour le mandat 2008-2011.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
14/11/2007
Bundesrätin Doris Leuthard spricht mit den Sozialpartnern der Baubranche
Nachdem am Freitag morgen die Briefe der Sozialpartner in der Baubranche bei Bundesrätin Doris Leuthard eingetroffen sind, hat sie am Mittag in einer Telefonkonferenz mit dem Präsidenten des Baumeisterverbands und dem Co-Präsidenten und Präsidenten der Gewerkschaften Unia und Syna das Gespräch gesucht. Sie hat Namensvorschläge für Vermittler im Streit um den Gesamtarbeitsvertrag im Baugewerbe eingebracht.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/11/2007
Konsumklima behauptet sich gut
Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten ist der Index der Konsumentenstimmung im Oktober 2007 unverändert günstig geblieben (+15). Für die nächsten 12 Monate erwarten die Befragten insbesondere eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage, aber auch höhere Preise.
Institution partenaire
SECO - Secrétariat d'État à l'économie
09/11/2007
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy