Invitation à la conférence annuelle de la Coopération suisse avec l’Europe de l’Est.
La 11e conférence annuelle de la Coopération suisse avec l’Europe de l’Est se déroulera à Lausanne le 3 novembre 2006, dès 13 h 30, au Ciné Europlex Flon. La DDC et le SECO ont le plaisir de vous inviter à cette manifestation. Les intervenants pourront être interviewés avant et pendant la conférence.
Im Hinblick auf die Ausdehnung der Freizügigkeit auf die neuen osteuropäischen EU Staaten hat das Volk am 25. September 2005 zusätzliche Verbesserungen der Flankierenden Massnahmen beschlossen. Die verstärkten Massnahmen sind am 1. April 2006 in Kraft getreten. Sie verpflichten die Kantone unter anderem, über eine genügende Zahl von Arbeitsmarktinspektoren zu verfügen, um den vereinbarten Kontrollen gerecht zu werden. Von den tripartiten Kommissionen in den Kantonen und den partitätischen Kommissionen der Sozialpartner sind pro volles Kalenderjahr insgesamt 22459 Kontrollen durchzuführen. Pro Kontrolle werden im Durchschnitt zwei Arbeitsverhältnisse geprüft. Die mit den Kantonen vereinbarte und von den paritätischen Kommissionen der Sozialpartner erwartete Anzahl Kontrollen entspricht den Leistungen von 153 Inspektoren.
Einladung zur Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit.
Die elfte Jahreskonferenz der Schweizer Ostzusammenarbeit findet statt am 3. November 2006, ab 13h30, im Ciné Europlex Flon, Lausanne. DEZA und SECO möchten Sie gerne zu dieser Veranstaltung einladen. Interviews mit den Teilnehmenden sind vor und während der Konferenz möglich.
Lors de sa séance du 25 octobre 2006, le Conseil fédéral a décidé de prendre des sanctions à l’encontre la République populaire démocratique de Corée et adopté une ordonnance à cet effet. La Suisse applique ainsi la résolution 1718 du 14 octobre 2006 du Conseil de sécurité de l’ONU. L’ordonnance entrera en vigueur le 26 octobre 2006.
Le 25 octobre 2006, le Conseil fédéral a approuvé l’ordonnance sur l’Assurance suisse contre les risques à l’exportation (OASRE) et choisi le neuvième membre du conseil d’administration de l’ASRE ainsi que l’organe de révision de cette dernière. L’ASRE commencera à fonctionner le 1er janvier 2007.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Oktober 2006 Sanktionen gegenüber der Demokratischen Volksrepublik Korea verhängt und eine entsprechende Verordnung erlassen. Die Schweiz setzt damit Resolution 1718 des UNO-Sicherheitsrates vom 14. Oktober 2006 um. Die Verordnung tritt am 26. Oktober 2006 in Kraft.
Der Bundesrat hat am 25. Oktober 2006 die Verordnung zur Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) genehmigt sowie das neunte Verwaltungsratsmitglied und die Revisionsstelle gewählt. Die SERV wird auf den 1. Januar 2007 ihren Betrieb aufnehmen.
Le 18 octobre 2006, le Conseil fédéral a pris acte des résultats de la procédure de consultation relative à l’avant-projet de rapport et il a approuvé la version définitive du rapport intitulé : La situation des gens du voyage en Suisse.