Am 15. November 2006 haben der Finanzminister der Republik Kenia, Amos Kimunya, und der Botschafter der Schweiz in der Republik Kenia, Georges Martin, ein Abkommen zwischen der Schweiz und Kenia über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen unterzeichnet. Die wichtigsten Bestimmungen des Abkommens betreffen die Behandlung ausländischer Investitionen durch den Gaststaat, den Transfer von Investitionserträgen und anderen Zahlungen, die Entschädigung bei allfälligen Enteignungen sowie die Streitbeilegung.
L’enquête réalisée trimestriellement par le Secrétariat d'Etat à l'économie (SECO) auprès de quelque 1100 ménages montre qu’en octobre 2006, le climat de consommation (+13 points) s’est maintenu au niveau élevé qu’il avait atteint en juillet (+12 points). Malgré une évolution qui tend à s’aplanir, les consommateurs continuent à se montrer confiants.
Gemäss der durch das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) vierteljährlich durchgeführten Umfrage bei rund 1'100 Haushalten verharrte die Konsumentenstimmung im Oktober 2006 (+13 Punkte) nahezu unverändert auf dem hohen Niveau, welches bereits im Juli (+12 Punkte) erreicht wurde. Trotz einer gewissen Abflachungstendenz sind die Konsumenten somit weiterhin zuversichtlich gestimmt.
Le 8 novembre 2006, le Conseil fédéral a décidé de supprimer les contingents tarifaires préférentiels pour les cigarettes et le tabac à fumer. Cette décision permet de transposer dans le droit interne, au 1er janvier 2007, la suppression des contingents tarifaires pour les cigarettes (no du tarif douanier : 2402.2020) et le tabac à fumer (no 2403.1000), convenue dans l’accord sur les produits agricoles transformés conclu avec l’UE le 26 octobre 2004.
Der Bundesrat hat am 8. November 2006 die Aufhebung der präferenziellen Zollkontingente für Zigaretten und Rauchtabak beschlossen. Damit wird die im Abkommen vom 26. Oktober 2004 über landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse mit der EU vereinbarte Aufhebung der Zollkontingente für Zigaretten (Tarifnummer 2402.2020) und Rauchtabak (Tarifnummer 2403.1000) auf den 1. Januar 2007 ins Landesrecht überführt.
Le chômage en octobre 2006
Selon les sondages du Secrétariat d’Etat à l'économie SECO, à fin octobre 2006 122’765 personnes étaient inscrites au chômage auprès des offices régionaux de placement (ORP), soit 889 de plus que le mois précédent. Le taux de chômage est resté inchangé à 3,1% pendant le mois sous revue. L’ensemble des demandeurs d’emploi inscrits se chiffre à 186’149 personnes, soit 1’269 de plus que le mois précédent.
Arbeitslosigkeit im Oktober 2006
Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariates für Wirtschaft SECO waren Ende Oktober 2006 122’765 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 889 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3,1% im Berichtsmonat. Es wurden insgesamt 186’149 Stellensuchende registriert, 1’269 mehr als im Vormonat.
Le Secrétariat d’Etat à l’économie, le Secrétariat d’Etat à l’éducation et à la recherche (SER) et l’Office fédéral de la formation professionnelle et de la technologie (OFFT) organisent, du 7 au 9 novembre 2006, une mission de nanotechnologie et des matériaux innovants à Madrid et à Valence avec des représentants de l’économie et de la science.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), das Staatssekretariat für Bildung und Forschung (SBF) und das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) führen zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft vom 7. bis 9. November 2006 eine Mission im Bereich Nanotechnologie und neue Materialien in Madrid und Valencia durch.