Volkswirtschaftslehre

Neuer Verband für betriebliche Gesundheitsförderung

Description: 

Betriebliche Gesundheitsförderung als Unternehmensstrategie.Unter dem Patronat des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) haben am 20. November 2003 zahlreiche Unternehmen in Bern den Schweizerischen Verband für betriebliche Gesundheitsförderung gegründet. Mit ihrer freiwilligen und öffentlichen Verpflichtung zur betrieblichen Gesundheitsförderung zeigen sich die Unternehmen bereit, sich für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Leistungsmotivation ihrer Mitarbeitenden zu engagieren.

Légère croissance économique

Description: 

Le produit intérieur brut au 3ème trimestre 2003

Geringfügiges Wachstum

Description: 

Bruttoinlandprodukt im 3. Quartal 2003

Entrée en vigueur de la nouvelle loi fédérale et de l’ordonnance sur l'encouragement du secteur de l'hébergement

Description: 

La nouvelle loi fédérale et l’ordonnance sur l’encouragement du secteur de l’hébergement entreront en vigueur le 15 décembre 2003. La Confédération contribue ainsi à la modernisation des PME touristiques viables du secteur de l’hébergement dans des régions dont l'activité économique est saisonnière.

Premiers signes de redressement conjoncturel en Suisse

Description: 

Tendances conjoncturelles de l’hiver 2003/2004

Inkraftsetzung des neuen Bundesgesetzes und der Verordnung über die Förderung der Beherbergungswirtschaft

Description: 

Das neue Bundesgesetz und die Verordnung über die Förderung der Beherbergungswirtschaft werden auf den 15. Dezember 2003 in Kraft gesetzt. Damit leistet der Bund einen Beitrag zur Erneuerung überlebensfähiger KMU-Betriebe der Beherbergungswirtschaft in den Saisongebieten.

Erste konjunkturelle Erholungszeichen in der Schweiz

Description: 

Konjunkturtendenzen Winter 2003/04

Tourisme suisse: lent rétablissement de la demande

Description: 

Le tourisme suisse commence à voir le bout du tunnel. Il devrait encore boucler sa saison d’hiver 2003-2004 avec un tassement du nombre de nuitées hôtelières limité à 0,6%. On escompte un recul de 0,3% pour la demande intérieure, et un peu plus élevé – de 0,8% – pour la clientèle étrangère. Une certaine reprise devrait se manifester progressivement au cours de l’année à venir, avec une croissance de la demande que l’on estime à 0,5% pour le semestre d’été 2004.

Zögerliche Erholung der Nachfrage im Schweizer Tourismus

Description: 

Im Schweizer Tourismus zeichnet sich eine zögerliche Erholung der Nachfrage ab. Für die Wintersaison 2003/04 ist noch ein geringfügiger Rückgang der Zahl der Hotelübernachtungen um 0.6 Prozent zu erwarten. Für die Binnennachfrage ist von einem Rückgang um 0.3 Prozent auszugehen, bei den ausländischen Gästen dürfte der Rückgang mit 0.8 Prozent etwas höher ausfallen. Im Verlauf der Sommersaison 2004 sollten sich die Erholungstendenzen im Schweizer Tourismus verstärken. Insgesamt ist für das Sommerhalbjahr 2004 mit einem moderaten Nachfragewachstum von 0.5 Prozent zu rechnen.

Die Schweizer Aussenwirtschaftspolitik und die Herausforderungen für die Schweizer Landwirtschaft mit dem Schwerpunkt Stand der WTO-Verhandlungen im Rahmen der Doha-Runde

Description: 

SWISSCOFEL-Tagung, 24.11.2003 in Bern; Zusammenfassung des Referats von Dr. Luzius Wasescha

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Volkswirtschaftslehre abonnieren