SECO - Secrétariat d'État à l'économie

Le Conseil fédéral modifie l’ordonnance sur l’Assurance suisse contre les risques à l’exportation

Description: 

Le Conseil fédéral a décidé, le 12 juin 2015, de modifier l’ordonnance sur l’Assurance suisse contre les risques à l’exportation (OASRE). Après la révision, en 2014, de la loi sur l’Assurance suisse contre les risques à l’exportation (LASRE), cette modification constitue le deuxième volet d’un train de mesures visant à pérenniser la compétitivité de l’Assurance suisse contre les risques à l’exportation (SERV). Les deux révisions, qui étoffent en particulier les prestations de la SERV à l’intention des PME, entreront en vigueur le 1er janvier 2016.

Verordnung und Rahmenbedingungen des Bürgschaftswesens modernisiert

Description: 

Der Bundesrat hat am 12. Juni 2015 die revidierte Verordnung über die Finanzhilfen an gewerbeorientierte Bürgschaftsorganisationen gutgeheissen. Mit der Revision werden die Verordnung, und somit die Rahmenbedingungen des Bürgschaftswesens, präzisiert und modernisiert. Die revidierten Bestimmungen treten am 1. Januar 2016 in Kraft.

Bundesrat ändert Verordnung über die Schweizerische Exportrisikoversicherung

Description: 

Der Bundesrat hat am 12. Juni 2015 die Änderung der Verordnung über die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV-V) beschlossen. Nach der Revision des SERV-Gesetzes (SERVG) im Jahr 2014 ist dies der zweite Teil eines Massnahmenpakets, um die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizerischen Exportrisikoversicherung (SERV) längerfristig sicherzustellen. Beide Revisionen welche insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zusätzliche Unterstützung durch die SERV bieten, treten am 1. Januar 2016 in Kraft.

La situation sur le marché du travail en mai 2015

Description: 

Les chômeurs inscrits en mai 2015 - Selon les relevés du Secrétariat d'Etat à l'économie (SECO), à fin mai 2015, 136’349 personnes étaient inscrites au chômage auprès des offices régionaux de placement (ORP), soit 4’782 de moins que le mois précédent. Le taux de chômage a diminué, passant de 3,3% en avril 2015 à 3,2% pendant le mois sous revue. Le chômage a augmenté de 6’039 personnes (+4,6%) par rapport au mois correspondant de l'année précédente.

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Mai 2015

Description: 

Registrierte Arbeitslosigkeit im Mai 2015 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Mai 2015 136’349 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 4’782 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3,3% im April 2015 auf 3,2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 6’039 Personen (+4,6%).

Point de vue de l’économie à la table ronde sur le franc fort: situation difficile et détérioration des perspectives

Description: 

La deuxième table ronde des milieux économiques sur le franc fort s’est tenue aujourd’hui. Le conseiller fédéral Johann N. Schneider-Ammann, chef du Département fédéral de l’économie, de la formation et de la recherche (DEFR), a réuni des dirigeants économiques actifs dans différents secteurs, des responsables d’associations professionnelles et des représentants de l’administration pour se pencher sur la situation économique. Les représentants des entreprises et des organisations économiques signalent pour la plupart non seulement une situation très difficile, mais tablent aussi sur une détérioration des conditions au cours des prochains mois. Ils attendent des instances politiques qu’elles améliorent rapidement et substantiellement les conditions-cadre.

Einschätzung der Wirtschaft am Runden Tisch zur Frankenstärke: schwierige Lage, schlechtere Aussichten

Description: 

Heute hat der zweite Runde Tisch der Wirtschaft zur Frankenstärke stattgefunden. Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF, hatte Wirtschaftsführer aus verschiedenen Branchen, Spitzen von Branchenverbänden und Vertreter der Verwaltung zu einem Austausch zur wirtschaftlichen Lage eingeladen. Die Unternehmens- und Verbandsvertreter berichten nicht nur von einer grösstenteils sehr schwierigen Situation, sondern rechnen vor allem mit einer Verschlechterung der Lage in den nächsten Monaten. Sie bestärkten ihre Forderung an die Politik, die Rahmenbedingungen rasch und deutlich zu verbessern und dabei insbesondere die Bürokratie einzudämmen.

Bundesrat Schneider-Ammann an der OECD-Ministerratstagung in Paris

Description: 

Am 3. und 4. Juni 2015 nimmt Bundesrat Johann N. Schneider-Ammann an der Ministerratstagung der Organisation für Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris teil. Begleitet wird er dabei von Staatssekretärin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, der Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO).

Succès du SECO à l’encontre de Suissephone Communications GmbH

Description: 

La société Suissephone Communications GmbH s’est engagée, dans le cadre d’une transaction judiciaire conclue avec le Secrétariat d’Etat à l’économie (SECO), à respecter l’astérisque qui figure dans l’annuaire téléphonique et à se présenter toujours en tant que Suissephone Communications dans ses contacts téléphoniques.

Erfolgreiche Intervention des SECO gegenüber der Suissephone Communications GmbH

Description: 

Die Suissephone Communications GmbH hat sich im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs gegenüber dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO verpflichtet, den Sterneintrag im Telefonbuch zu respektieren und sich in ihren telefonischen Kontakten stets als „Suissephone Communications“ vorzustellen.

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - SECO - Secrétariat d'État à l'économie abonnieren