Université de St-Gall - Schools of Management

Abhängigkeit der Hersteller vom Handel und Tendenz zur Rivalität im vertikalen Marketing

ABC für erfolgreiche Reifenfachhändler und Probleme und Marketingreserven für Reifenfachhändler

13 Thesen zur Vorbereitung und Durchführung der Verkaufsleiterprüfung aus der Sicht des Prüflings

100 Jahre HSG: Integrierte und agile Konzepte für eine erfolgreiche Marktbearbeitung - Unternehmen brauchen innovative Kommunikationskonzepte in dynamischen Märkten

10 Thesen zur Marktbearbeitung des Fachhandels

Premium-Markenpositionierung am Point of Sale

Description: 

Premium-Marken werden nicht nur durch eine einzigartige Leistungsgeschichte geprägt, sondern erarbeiten sich das Vertrauen der Kunden täglich neu. Eine hochwertige Markenpositionierung am Ort des Verkaufs unterstützt dieses Bemühen und rundet es ab. Das Praxisbeispiel des internationalen Premium- Hausgeräteherstellers Miele zeigt, wie sich der Point of Sale für eine erfolgreiche Premium- Positionierung nutzen lässt und welche inhaltlichen und organisatorischen Herausforderungen dabei zu meistern sind.

Miele: Mit allen Sinnen erleben: Markenpräsentation und Premium-Positionierung am Point of Sale

Luxury Brands as Employers

Description: 

The luxury business has seen a substantial and sustainable positive development in recent years. However, with increased demand comes an organizational need for more hands on deck, turning this demand into profitable business. Here lies a particularly difficult task for luxury brands: attracting, employing and managing luxury-compatible high potentials. While managerial research focus has exclusively concentrated on consumers in the past, there is a lack of insight on luxury companies' ideal approach toward recruiting and retaining employees. We want to contribute to this question by identifying the motivators driving people working at luxury companies. Referring to insights on luxury consumer behavior, we identify conspicuousness, uniqueness, association, hedonism and quality as likely drivers for luxury employer attractiveness. Based on our findings, we derive managerial implications for an ideal offering to attract people that are best suited to work in the luxury goods industry.

Emmi : Fewer - Bigger - Better : Mehrwertkommunikation mittels Dachmarkenstrategie

Luxury Reader 3, 2013 : Current, recommended publications in the field of luxury consumption and management

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Université de St-Gall - Schools of Management abonnieren