Université de St-Gall - Schools of Management

Die Maschinerie der Bestätigung

Description: 

Vermarktung Kundenhandlungen machen eine Marke stark und nicht Kampagnen bewirken Kundenhandlungen. Obschon es ein Wechselspiel gibt, ist die Wirkung des Images heute fraglich.

Die Luft raus? Marketing läuft auf den Felgen

Die Erschliessung internationaler Märkte für Industriegüter (Teil 1)

Die Beschränkung der Absatzkanäle als Marketing-Strategie

Dialogmarketing für Messen und Events : Pflicht und Kür

Dialogmarketing ,revisited' Inboundmarketing für mehr Kundeninitiative

Description: 

Kunden werden passiver. Das Marketing übt deshalb laufend mehr Druck aus. Das künftige Marketing muss alle Formen des Engagements von Kunden ernster nehmen. Inboundmarketingwird ebenso wichtig wie Outboundmarketing, so eine Folgerung in unserem Projekt Dialogmarketing ,revisited'.

Dialog mit Kunden

Description: 

Lohnt es sich, u?ber Unternehmen, u?ber Marken, u?ber Produkte oder u?ber Aktionen von Anbietern zu diskutieren? Kunden suchen den Dialog fu?r interessante Inhalte. Deshalb ist ein guter Austausch - zwischen Unternehmen und Kunden oder zwischen verschiedenen Kunden - nicht nur von den Medien und Distributionskanälen abhängig. Mit uninteressanten Botschaften kann ein Unternehmen den Kunden an jeder Ecke auflauern, nur bleibt die Wirkung enttäuschend. Interessante Märkte sind geprägt durch persönliche (und unpersönliche) Gespräche. Sie regen Kunden in ihren Such- und Kaufprozessen an: Diese gilt es weiterzufu?hren. Kernfrage ist: Wie fördern Unternehmen den Dialog mit Distributionspartnern und Kunden und setzen auf interaktive Instrumente?

Diagnose für den Marketing Focus

Destruktives und konstruktives Marketing - Impulse für die Partnerschaft von Hersteller und Handel

Destruktives Marketing in der Druckindustrie

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

RSS - Université de St-Gall - Schools of Management abonnieren