Business Process Outsourcing und Transaktionsbank

Accéder

Auteur(s)

Mauchle, Stefan

Accéder

Texte intégral indisponible

Descrizione

In Zeiten zunehmenden Kostendruckes gewinnt Business Process Outsourcing (BPO), die Auslagerung einzelner Prozesse an externe Dienstleistungsanbieter, bei Banken an Bedeutung. Dies trifft insbesondere auf die Abwicklung von Wertschriftentransaktionen zu, welche von Banken vermehrt nicht mehr selbst erbracht, sondern an spezialisierte Dienstleistungsanbieter ausgelagert wird.
Der Autor befasst sich im vorliegenden Werk mit Business Process Outsourcing-Dienstleistungen im Wertschriftenbereich, welche in der Schweiz sowohl von regulierten BPO-Anbietern mit Bank-/Effektenhändlerlizenz als auch von BPO-Anbietern ohne entsprechende Lizenzen angeboten werden. In Bezug auf das Dienstleistungsangebot sowie den Zugang zur Finanzmarktinfrastruktur (Börsen, Clearing- und Settlement-Organisationen etc.) unterscheiden sich die beiden ungleich regulierten BPO-Anbieter voneinander. Damit verbunden sind verschiedene Ertrags-, Kosten-, Risiko- und Kundenbindungsaspekte, welche es bei der ökomischen Beurteilung der einzelnen BPO-Modelle zu berücksichtigen gilt. Das hierfür entwickelte Beurteilungsmodell kann dabei als Hilfsinstrument dienen.

Langue

Deutsch

Data

2011

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy