Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   21 - 40 of 547

Roboter als Wundertüten – eine zivilrechtliche Haftungsanalyse

Im vorliegenden Beitrag wird die zivilrechtliche Verantwortlichkeit für Roboter anhand eines selbst entwickelten Roboter-Rasters analysiert. Im Roboter-Raster sind ausgewählte Roboter basierend auf ihrer Lern- und Entscheidungsfähigkeit sowie basierend auf der Strukturiertheit ihrer Umgebung, d.h. deren Systematisier- und Planbarkeit, positioniert. Die Analyse ergibt, dass besonders...

Full Text

Deutsch / 01/02/2017

Open Access als Utopie?

Open Access (OA) wurde als Prinzip entwickelt, um jedem Leser einen direkten freien Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen weltweit zu ermöglichen. In Abweichung zu einigen aktuellen Diskussionen korreliert OA nicht mit einer bestimmten Qualität der Ergebnisse, und auch nicht mit dem formalen Stil, in dem sie in einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder einem Buch veröffentlicht...

Full Text

Deutsch / 16/01/2017

Submissionspflicht bei öffentlichen Unternehmen

Hohe Anforderungen an das Submissionsverfahren stellen öffentliche Unternehmen immer wieder vor grosse Herausforderungen. Fehler im Submissionsverfahren können mitunter zu erheblichen finanziellen Aufwänden respektive zu enormen zeitlichen Verzögerungen führen. Der Artikel trägt dazu bei, einen Überblick über das Submissionswesen zu gewinnen und daraus ableitend die richtige Wahl des...

Full Text

Deutsch / 01/01/2017

Submissionspflicht bei öffentlichen Unternehmen : Internationale, nationale und kantonale Regulierungen erschweren den Durchblick bei Submissionsverfahren

Hohe Anforderungen an das Submissionsverfahren stellen öffentliche Unternehmen immer wieder vor grosse Herausforderungen. Fehler im Submissionsverfahren können mitunter zu erheblichen finanziellen Aufwänden respektive zu enormen zeitlichen Verzögerungen führen. Der Artikel trägt dazu bei, einen Überblick über das Submissionswesen zu gewinnen und daraus ableitend die richtige Wahl des...

Full Text

Deutsch / 01/01/2017

Finanztiefe und Wirtschaftswachstum

Zunächst wird die Finanztiefe definiert und in einem internationalen Vergleich quantifiziert. Nach Schumpeter sind Finanztiefe und Entwicklungsstand der Wirtschaft verbunden. Entsprechend wird in vielen Ländern versucht, den Finanzsektor auszubauen. Doch die Entwicklung zu noch größerer Finanztiefe in Ländern mit bereits hoher Finanztiefe wird mit Risiken erkauft, die am Ende die...

Full Text

Deutsch / 15/12/2016

Über Customer Journeys zum Kundenerlebnis

Kunden haben
heute unzählige
Möglichkeiten, um
Interaktionen mit
ihrem Versicherer
auszugestalten. In
eben diesen Austauschsituationen
wird das ansonsten
kaum greifbare
Versicherungsprodukt
für Kunden
erst erlebbar. Es ist
daher für Versicherer von strategischer
Relevanz, die Customer Journeys (...

Full Text

Deutsch / 01/11/2016

Verbesserte Zugänglichkeit zu Gerichtsurteilen

Der Artikel «Der Richter und sein Publikum» hat eine Debatte zum Thema Urteilspublikation ausgelöst. Es bringt wenig, den Gerichten vorzuwerfen, sie seien zu wenig transparent - selbst wenn dies in vielen Fällen zutreffen sollte. Es gehört nicht zu den Kernaufgaben des Gerichts, seine Urteile einem grösstmöglichen Publikum zur Kenntnis zu bringen. Trotzdem muss der Zugang zu Urteilen...

Full Text

Deutsch / 31/08/2016

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen : Public Corporate Governance für die Praxis

Die Steuerung, Führung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen - auch bekannt unter dem Begriff «Public Corporate Governance» - ist ein aktuelles und wichtiges Thema. Dies zeigt schon die Tatsache,
dass die Kantone der Schweiz rund 1000 Beteiligungen an 600 Unternehmen halten. Wie sollen diese Beteiligungen beaufsichtigt und kontrolliert werden, ohne ihre unternehmerische...

Full Text

Deutsch / 31/08/2016

Unsere Welt kollabiert nicht, ganz im Gegenteil

Höchste Zeit für ein paar Zahlen und Fakten gegen die pessimistische Verklärung unserer Gegenwart

Full Text

Deutsch / 01/08/2016

Urheberrecht

Full Text

Deutsch / 05/07/2016

Neue Wege für das Studium im Ausland

Der Aufsatz in Politorbis liefert einen Beitrag zu Modellen der temporären Migration. Die Frage lautet, wie Studierenden auch in einem Semester ein effizienter Studien- und Lernaufenthalt im Ausland ermöglicht werden kann, der in seiner Wirkung einem mehrjährigen Aufenthalt nicht nachsteht. Hierzu werden vier Modelle für das Studium im Ausland skizziert. Eine besondere Darstellung...

Full Text

Deutsch / 01/07/2016

Finanzmärkte in 100 Lernpunkten

Dieses Lernheft wendet sich an Studierende der Lehrveranstaltung "Finanzmärkte" (erster Teil) an der Universität Basel sowie der Lehrveranstaltung "Zinsen, Anleihen, Kredite" an der Universität St.Gallen. Das Heft stellt 100 wichtige Lernpunkte zusammen.

Full Text

Deutsch / 04/04/2016

Private Banking in 64 Antworten

Antworten (Musterlösungen) zu 64 Fragen, die jeweils am Kapitelende im Lehrbuch Spremann: Private Banking, 2. Auflage 2014, gestellt sind. Zugleich 64 Lernpunkte für die Erarbeitung des Themas "Private Banking".

Full Text

Deutsch / 04/04/2016

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy