Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   41 - 55 of 55

Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb: Eine Umfrage unter Schweizer Unternehmen

In der Erhebung wurde unter anderem ermittelt, wie es Schweizer Unternehmen mit der Nachhaltigkeit halten.

Full Text

Deutsch / 04/11/2009

Nicht-Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben – Aus guten Gründen (noch) die Praxis in der Bauwirtschaft?

Die Gründe warum Nachhaltigkeit (noch) nicht ein selbstverständlicher Bestandteil der Bauwirtschaft ist, sind vielfältig. Fehlendes Verständnis der nachhaltigen Entwicklung, unzureichende Rahmenbedingungen und eine geringe Nachfrage des Marktes sind in diesem Zusammenhang zu nennen. Zwei zentrale Barrieren für das nachhaltige Bauen sind zum einen der Mangel an akzeptierten...

Full Text

Deutsch / 01/08/2009

Der Nachhaltigkeit von Immobilien einen finanziellen Wert geben : ESI® Immobilienbewertung – Nachhaltigkeit inklusive

Das CCRS hat zusammen mit einer Begleitgruppe mit Vertretern von Novatlantis, SEK/SVIT, Stadt Zürich, VeF und ZKB die Grundlagen für eine Bewertung von Immobilien unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit erarbeitet.
Ein Ansatz für den Einbezug der wertrelevanten Nachhaltigkeitsaspekte bei bestehenden Bewertungsmethoden (ESI® Immobilienbewertung) liegt vor. Der ESI®-Indikator...

Full Text

Deutsch / 01/06/2009

Höhere Renditen für nachhaltige Bauten: Ansätze zur Bewertung von Nachhaltigkeit bei Immobilien

Gerade in diesen Wochen ist einem wieder einmal bewusst geworden, wie fragil Bewertungen sind. Dass Bewertungen im
Kern immer Schätzungen sind, vergisst man leider nur zu gerne, und staunt dann, wenn Kurse fallen, vermeintlich sichere Vermögenswerte plötzlich vernichtet werden oder Unternehmen in Schwierigkeiten geraten. Was sind Bewertungen denn eigentlich wert?

Full Text

Deutsch / 01/01/2009

Mehrwert: Nachhaltigkeit finanzieren

Das globale Klima verändert sich, die Energiepreise steigen und die demographische Zusammensetzung der Gesellschaft ist im Wandel begriffen. Diese Entwicklungen beeinflussen auch den Wert einer Immobilie beträchtlich. Gleichwohl spielt die Nachhaltigkeit in heutigen Bewertungen keine - oder kleine zu kleine Rolle. Das Center for Corporate
Responsibility and Sustainability (CCRS...

Full Text

Deutsch / 01/12/2008

Nachhaltigkeit bewerten: kleinere und mittelgrosse Unternehmen im Fokus

Unternehmen müssen fit sein für die Zukunft. Deshalb drängt sich eine Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung auf. Dafür werden sowohl Kriterien zur heutigen Leistung wie auch zur Zukunftsorientierung der Unternehmensführung herangezogen.

Full Text

Deutsch / 01/12/2008

Engagement in Nachhaltigkeit macht sich bezahlt: Minergie als Investition in die Zukunft

Der Energieeffizienz wird am Schweizer Immobilienmarkt bis anhin zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist der Markt bereit, einen Aufpreis für Minergie zu bezahlen. Erforderlich sind aber Bewertungs-Instrumente, die Nachhaltigkeits-
Aspekte umfassend einbeziehen.

Full Text

Deutsch / 05/11/2008

Nachhaltigkeit einbeziehen: der Economic Sustainability Indicator verfeinert übliche Bewertungsmethoden

Heute zeichnen sich verschiedene bedeutende langfristige Veränderungen ab, beispielsweise des globalen Klimas, der Energiepreise oder der demografischen Zusammensetzung der Gesellschaft. Diese Entwicklungen können den Wert einer Immobilie beträchtlich beeinflussen, werden aber in heutigen Bewertungen in der Regel gar nicht oder nicht explizit berücksichtigt. Im Rahmen eines Projektes...

Full Text

Deutsch / 01/08/2008

Berufliche Vorsorge und Unternehmen

Das Paper zeigt auf dem Hintergrund von Interviews mit Schlüsselpersonen anhand von 7 Thesen die heutige Situation und beschreibt Handlungsfelder und Gestaltungsspielräume für Unternehmen

Full Text

Deutsch / 15/05/2008

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy