Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   201 - 220 of 844

Customer Value durch Management der Kundenzugangswege: Die zukünftige Rolle der Intermediäre im Versicherungsmarkt

Vergleicht man die Ausgestaltung der Zugangswege von Versicherern mit anderen Branchen, so lassen sich gravierende Unterschiede konstatieren: Tankstellen und Warenhäuser wandeln sich kontinuierlich und decken - neben der Kernleistung - eine Vielzahl zusätzlicher Bedürfnisse ab. Sportartikelhersteller wie Nike setzen mit Niketown genauso wie Apple mit seinen Genius Bars neue Massstäbe…

Full Text

Deutsch / 01/04/2013

Die UBS finanziert die Lehrstühle, die Uni ist frei in der Besetzung (Interview)

Ernst Fehr, Initiant des 100-Millionen-Sponsoringvertrages der Uni Zürich mit der UBS, wehrt sich gegen die Kritik der
Wissenschaftler im «Zürcher Appell». Die Bank nehme keinen Einfluss auf die Forschung.

Full Text

Deutsch / 01/03/2013

Die SP als Arbeiterpartei

Wenn man von der Sozialdemokratie als Arbeiterpartei spricht, so sind damit zwei, eng zusammenhängende, aber doch unterschiedliche Aspekte gemeint: Erstens, dass die SP die politische Interessenvertreterin der Lohnarbeiterinnen und Lohnarbeiter ist. Zweitens, dass die Mitglieder, sowie die Wählerinnen und Wähler der SP überwiegend Arbeiterinnen und Arbeiter sind und dass…

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Skaleneffekte bei Verwaltungs- und Verfahrenskosten der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand

Die gesetzliche Unfallversicherung wurde im Rahmen des Unfallversicherungsmodernisierungsgesetzes (UVMG) zum 1.1.2009 grundlegend reformiert. Ein wesentliches Ziel der Reformen war es, durch Fusionen der Versiche-rungsträger die Verwaltungs- und Verfahrenskosten je Versicherten zu reduzieren, also Skaleneffekte zu realisieren. Allerdings gab es zum Zeitpunkt der Reform keinerlei…

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Risiko Krankenversicherung : Risikomanagement in einem regulierten Krankenversicherungsmarkt

«Risiko Krankenversicherung» beschreibt die soziale und private Krankenversicherung der Schweiz mit statistischen Methoden. Die Verankerung der Autorinnen und Autoren in Wissenschaft und Praxis führt zu einer einzigartigen Mischung aus Analyse und praktischer Erfahrung. Das Buch folgt den aktuellen Fragen zu KVG und VVG: Kostenanstieg, faire Prämienkalkulation, Solvenz, optimaler…

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Wirksame Führung und Aufsicht von Öffentlichen Unternehmen : New Public Corporate Governance

Die Corporate Governance vieler öffentlicher Unternehmen zeichnet sich durch folgende Probleme aus:

1. Ungenügende Ausrichtung der Corporate Governance auf die Besonderheiten der öffentlichen Betriebe

2. Ungenügende strategische Ausrichtung des Verwaltungsrates (VR) von öffentlichen Unternehmen sowie ungenügende Aufgaben- und Rollenabgrenzung zwischen VR und GL (…

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Privatization of Knowledge: Did the U.S. Get It Right?

To foster innovation and growth should basic research be publicly or privately funded? This paper studies the impact of the gradual shift in the U.S. patent system towards the patentability and commercialization of the basic R&D undertaken by universities. We see this movement as making universities becoming responsive to "market" forces. Prior to 1980, universities…

Full Text

Deutsch / 01/01/2013

Das Bankgeschäft sollte wieder langweilig werden

Wirtschaftsprofessor Mathias Hoffmann empfiehlt, den Finanzplatz nicht speziell zu fördern.

Full Text

Deutsch / 20/12/2012

Seiten

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy