Lavoro e occupazione

Aids. Zur Entwicklung in der Schweiz bis 1995. Mit einem Vorwort von Bundesrat Flavio Cotti.

Quo vadis, duales System? Das neue Berufsbildungsgesetz und die Berufsbildungsreformen in der Europäischen Union.

Die Zukunft der schweizerischen Berufslehre in einer internationalen Perspektive

Gegen Missbräuche bei Schlechtwetterentschädigung : Kaum Einsparungen durch eine Abschaffung

Das Ausland und die schweizerische Wirtschaftspolitik seit 1945

Description: 

Die schweizerische Volkswirtschaft ist mit der Weltwirtschaft stark verflochten. Über die Einbindung der schweizerischen Wirtschaftspolitik in das internationale Umfeld liegen jedoch bis heute nur spärliche Informationen vor. Die Schweiz wird sich immer weniger dem internationalen Wettbewerb entziehen können. Trotzdem versucht sie vielfach, in wirtschaftspolitischer Hinsicht weitgehende Autonomie zu bewahren. Diesen Konflikt verdeutlicht auch die fortwährende Diskussion über einen EU-Beitritt der Schweiz. In diesem Buch illustrieren die Autoren die kontinuierliche Zunahme von Auslandseinflüssen auf die Schweizer Wirtschaftspolitik seit 1945 und vor allem die Reaktion der Schweiz auf diese Entwicklung.

Wandel der schweizerischen Arbeitswelt. Forschungspolitische Früherkennung des Schweizerischen Wissenschaftsrates.

Vollbeschäftigungspolitik: Der Wille zum Erfolg. Ein Ländervergleich der Schweiz, Deutschlands, Österreichs, Schwedens und Japans.

Armut und Einkommensschwäche im Kanton Zürich

Arbeit - Beschäftigung

Zur Gewerkschaftsstruktur von SMUV und VPOD. Führungskritik, Partizipationswunsch und Partizipationsverhalten der Gewerkschafter

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Lavoro e occupazione