Das Bundesgesetz vom 6. Oktober 1989 über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsgesetz, AVG) regelt die Frage, ob bzw. in welchem Umfang ein für einen Einsatzbetrieb geltender Gesamtarbeitsvertrag auch auf Leiharbeitsverhältnisse anwendbar ist. Die entsprechende Bestimmung ist mehrfach revidiert worden. Die geltende Regelung hat zur Folge, dass ein im Personalverleih tätiges Unternehmen unter Umständen eine Vielzahl von Gesamtarbeitsverträgen anwenden muss, wobei diese dann die entsprechenden Arbeitsverhältnisse immer nur ganz punktuell regeln. Die Organisation der Personalverleiher trägt sich deshalb mit dem Gedanken, einen eigenständigen GAV für die Verleihbranche abzuschliessen. Der vorliegende Aufsatz geht der Frage nach, ob dies möglich ist und wie gegebenenfalls sich ein solcher GAV zu einem für den Einsatzbetrieb gültigen GAV verhält.
La loi fédérale du 6 octobre 1989 sur le service de l'emploi et la location de services (loi sur le service de l'emploi, LSE) règle la question de savoir si et dans quelle mesure une convention collective liant l'entreprise locataire s'applique à l'entreprise bailleresse de services. La disposition pertinente a été révisée plusieurs fois. Selon la réglementation en vigueur, une entreprise de location de services doit appliquer, le cas échéant, plusieurs conventions collectives, d'ailleurs sur certains points limités. L'organisation des entreprises de travail intérimaire envisage de conclure une convention collective indépendante, pour la branche du travail intérimaire. La présente étude examine si cette démarche est possible et s'interroge sur les rapports entre une telle convention et la convention collective applicable à l'entreprise locataire de services.