Der Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen, Professor Thomas Beschorner, fordert ein kantonales oder nationales Aktionsprogramm für Corporate Social Responsibility. Er fordert Firmen auf, sich mit Ethik zu beschäftigen.
In der EU droht ein Konflikt um Berichtspflichten. Die Bundesregierung sträubt sich gegen Vorschriften für mehr Nachhaltigkeit im Kerngeschäft - viele Ökonomen plädieren dafür.
Ein Beitrag von Susanne Bergius mit Kommentaren von Thomas Beschorner
Die Manipulation der Abgaswerte von Volkswagen und eine Vielzahl von Verfehlungen anderer Unternehmen werden flächendeckend mit Kopfschütteln diskutiert. Welches Kalkül veranlasst ein Unternehmen, vorsätzlich zu betrügen?
Die vielen Skandale in der Wirtschaft zeigen: Die Wirtschaftswissenschaften und die Managementlehre brauchen eine Moraldebatte. Es reicht nicht, die Verantwortung für saubere Geschäfte an den Einzelnen zu delegieren.