Université de St-Gall - Schools of Management

Case Study Daimler-Benz

Ausländische Investoren weiter zurückhaltend bei Unternehmenskäufen in Deutschland

General Electric 2001-2012 (Teil B) : Jeff Immelt forciert organisches Wachstum

General Electric 1981-2001 (Teil A) : Wellen strategischen Wandels in der Ära Jack Welch

Nicht ohne die Mitarbeiter

Description: 

Bei Merger und Acquisition dominieren in der Praxis meist technische
Themen wie die rechtlichen Aspekte oder die unterschiedlichen Arten einer
Due Diligence. Personalaspekte werden oft erst im Rahmen der
Post-Merger-Integration behandelt. Dabei hängt der Erfolg einer Übernahme
ganz wesentlich von dem frühzeitigen Eingreifen und richtigen Handeln der
Personalfachleute in jeder einzelnen Phase des Mergers ab.

Management unternehmerischer Dilemmata : ein Ansatz zur Erschliessung neuer Handlungspotentiale

Die Messung der Management-Qualität als künftige Stufe des strategischen Performance-Measurement

Die Innovation des Geschäftsmodells - der unterschätzte vierte Weg

Description: 

Die Logik, nach der ein Geschäft erfolgreich betrieben wird, hat sich in den letzten Jahren oft radikal geändert. Wem es nicht gelang, dies zu erkennen und sich anzupassen, der hatte schnell an Terrain verloren. Wem es umgekehrt aber gelang, selbst die neuen Spielregeln zu erfinden und dem Wettbewerb zu diktieren, der konnte meist Pioniervorteile realisieren. In diesem Beitrag wird ein Weg aufgezeigt, wie die Suche nach einer veränderten Konfiguration der Branchenwertschöpfung unterstützt werden kann. Als Brücke zum operativen Management ist es dabei unabdingbar, dass im Wechselspiel dazu die Kapitalisierung der Wertschöpfung detailliert ausgestaltet wird.

High-Resolution-Management: Konsequenzen des "Internet der Dinge" auf die Unternehmensführung

Description: 

Informationstechnologien beeinflussen heute nicht nur in zunehmendem Ausmass die Organisation, sondern mehr und mehr auch die anderen Aufgabenbereiche einer Unternehmensführung wie Strategie, Controlling oder Personalmanagement. Dies gilt insbesondere dann, wenn es seitens der Informationstechnologie zu bahnbrechenden neuen Entwicklungen kommt . Gleichzeitig beschäftigt man sich relativ wenig mit diesen Wechselwirkungen. Die aktuellen Entwicklungen in der maschinellen Sensorik {z.B . RFID) lassen bereits die nächste IT-Revolution erahnen. Wir wollen in diesem explorativen Beitrag der Frage nachgehen, inwieweit diese Entwicklungen das Management von Unternehmen signifikant zu beeinflussen vermögen.

Die Vermessung der Welt : Neue Informationstechnologien und das Management globaler Unternehmen

Description: 

Konnten Sie sich vor 15 Jahren vorstellen, dass ein satellitenbasiertes Navigationssystem – heute genannt GPS – Sie punktgenau zu Ihrem Kundengespräch führt? Und konnten Sie sich vor zehn Jahren vorstellen, dass Sie auf dem Laptop, den sie dabei haben, in Erfahrung bringen können, wo genau der Container Ihres chinesischen Lieferanten sich befindet, den Sie dringend erwarten? Und konnten Sie sich vor fünf Jahren vorstellen, dass Sie sich über Google Earth Ihnen angebotene Ferienhotels und deren Umgebung bereits ziemlich genau von oben ansehen werden können?

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Abbonamento a RSS - Université de St-Gall - Schools of Management