Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   14041 - 14060 of 15332

Diversifikation, Verbundenheit und Unternehmenserfolg deutscher, schweizerischer und österreichischer Unternehmen

Die Diversifikation eines Unternehmens ist ökonomisch nur dann zu rechtfertigen, wenn dadurch ein Mehrwert geschaffen wird, der sich dann auch positiv auf das Unternehmensergebnis auswirkt. Doch bei welcher Art von Diversifikation kann dieser Mehrwert eher erwartet werden? Dieser Frage wird in der Forschung unter dem Begriff der "Verbundenheit" nachgegangen, der auf...

Full Text

Deutsch / 01/01/2002

Transforming an Agricultural Trade Organization: A System-Dynamics-based Intervention

The management of agricultural trade organizations in Switzerland is characterized by completely new entrepreneurial challenges due to a progressive opening of agricultural markets and a corresponding reform in the state's agricultural policy. The need for well-suited strategic management tools has suddenly become manifest. Given this background, the intervention described in...

Full Text

English / 01/01/2002

L'externalisation de la R&D selon Cisco

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Français / 01/01/2002

Mécanismes de régulation de la structure des qualifications et spécificité du capital humain. Une analyse du capital social des conseillers bancaires

A partir d’une analyse du secteur bancaire, cet article établit que les mécanismes de régulation de l’emploi que sont la flexibilité interne et externe sont bien déterminés par la spécificité du capital humain, conformément aux théories dualistes du marché du travail. Il montre ensuite que cette spécificité est marquée par l’encastrement des conseillers bancaires dans les réseaux...

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Français / 01/01/2002

I movimenti sociali

SOMMARIO: 1. L'avvento dei movimenti sociali in Europa - 2. Fratture sociali e movimenti sociali in Europa. Il Diciannovesimo secolo: linee di conflitto tradizionali – 3. Il ventesimo secolo: nuove linee di conflitto - 4. Lo sviluppo storico dei movimenti sociali europei. Dai diritti fondamentali ai diritti sociali, ai diritti culturali - 5. I cicli di proresta - 6. opportunità...

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Italiano / 01/01/2002

Ethique, droit et société : une approche des sciences sociales

Cette contribution examine deux théories issues des sciences sociales et du comportement et qui enrichissent le débat sur les relations entre éthique et droit. Il s'agit d'une part de la théorie des systèmes clos élaborée par le sociologue Niklas Luhmann et qui met en lumière la nécessaire "amoralité" du système du droit. L'autre théorie est celle du...

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Français / 01/01/2002

The relative dynamics of investment and the current account in the G7-economies

This paper contributes to the empirics of the intertemporal approach to the current account. We use a cointegrated VAR framework to identify permanent and transitory components of country-specific and global shocks. Our approach allows us to investigate empirically the sensitivity to persistence implied by many forward-looking models and our results shed new light on the excess...

Full Text

English / 23/12/2001

Die Zusammenarbeit muss stimmen : Ablauf und Ausgestaltung eines Sale-and-lease-back Verfahrens

Ein effizienter Abschluss eines Sale-and-lease-back setzt eine ausserordentliche Zusammenarbeit aller Beteiligter voraus. Neben den beiden Vertragsparteien betrifft dies insbesondere das Zusammenspiel von Rechtsberater, Notar und Grundbuchamt sowie die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.

Full Text

Deutsch / 15/12/2001

Die arbeitsrechtliche Situation der VR-Delegierten in der Schweiz

Der Druck zur Professionalisierung der Verwaltungsräte führt dazu, dass immer mehr Verwaltungsräte zusätzlich zum organschaftlichen Verhältnis auch noch ein arbeitsvertragliches Verhältnis zur Gesellschaft eingehen. Dies ist grundsätzlich zulässig, birgt aber ein grosses Konfliktpotential und erschwert eine effiziente Corporate Governance.
Im Jahre 2000 waren 9'224 VR-...

Full Text

Deutsch / 15/12/2001

Unternehmensintegrität im Blickpunkt (1)

Was steckt hinter der neuen Ethik-Welle? Wie verhält sie sich zum traditionellen Verständnis der sozialen Verantwortung von Unternehmen?

Full Text

Deutsch / 06/12/2001

Does Money Illusion Matter?

This paper shows that a small amount of individual-level money illusion may cause considerable aggregate nominal inertia after a negative nominal shock. In addition, our results indicate that negative and positive nominal shocks have asymmetric effects because of money illusion. While nominal inertia is quite substantial and long lasting after a negative shock, it is rather small...

Full Text

English / 01/12/2001

Die Bedeutung von UN-Organisationen bei der Förderung und Regulierung des elektronischen Handels

In diesem Artikel analysieren die Autoren die Rolle und Bedeutung von UN-Organisationen für den elektronischen Handel. Ihre These ist, dass die internationalen Organisationen des UN-Systems auch nach einer Phase des "E-Commerce-Hype" an ihren Arbeitsprogrammen zum elektronischen Handel festhalten sollten. Die Darstellung bietet eine Bestandsaufnahme und Evaluierung der...

Full Text

Deutsch / 01/12/2001

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy