Diversifikation, Verbundenheit und Unternehmenserfolg deutscher, schweizerischer und österreichischer Unternehmen

Auteur(s)

Georg Szeless

Accéder

Descrizione

Die Diversifikation eines Unternehmens ist ökonomisch nur dann zu rechtfertigen, wenn dadurch ein Mehrwert geschaffen wird, der sich dann auch positiv auf das Unternehmensergebnis auswirkt. Doch bei welcher Art von Diversifikation kann dieser Mehrwert eher erwartet werden? Dieser Frage wird in der Forschung unter dem Begriff der "Verbundenheit" nachgegangen, der auf Ähnlichkeiten zwischen den Geschäftsfeldern abzielt: Je grösser die Ähnlichkeiten, desto höher der Erfolgsbeitrag. Doch welche Ähnlichkeiten wirken sich positiv aus? In dieser Studie werden Erkenntnisse aus den USA zu Ähnlichkeiten bei immateriellen Ressourcen auf ihre Gültigkeit bei europäischen Unternehmen untersucht. Zweite Besonderheit ist, dass dies in Form einer Längsschnittanalyse geschieht. Ergebnis der Untersuchung ist es, dass Unternehmen, die in Branchen tätig sind, in welchen ähnliche immaterielle Ressourcen (im vorliegenden Fall "technologische Know-how") benötigt werden, im Durchschnitt einen höheren Unternehmenserfolg aufweisen als diversifizierte Unternehmen, die diese Art von Verbundenheit nicht besitzen.

Langue

Deutsch

Data

2002

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy