Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   13781 - 13800 of 15332

Strategische Führung in Klein- und Mittelunternehmen : Werkzeuge für die Bewältigung der Zukunft

Die strategische Führung ist nicht nur für Grossunternehmen (GU) sondern auch für KMU ein wichtiger Bestandteil der Führungsverantwortung der Geschäftsleitung. Gerade in turbulenten Zeiten braucht es eine Orientierung an langfristigen Zielen, wenn man die Kräfte nicht in der Hektik des Tagesgeschäsfts verzetteln will.

Full Text

Deutsch / 01/01/2003

Wirtschaftsethik als praktische Sozialökonomie : Zur kritischen Erneuerung der Politischen Ökonomie mit vernunftethischen Mitteln

Der Beitrag entwirft einen systematischen Ansatz für eine lebensweltlich wiedereingebettete Ökonomie, die sowohl die funktionale Systemökonomie als auch die ethisch-normative Sozialökonomie umfasst. Die beiden Perspektiven stehen aber nicht additiv nebeneinander, sondern werden in die sachlich richtige Ordnung gestellt.

Full Text

Deutsch / 01/01/2003

Sicht der Wirtschaftsethik: Der unternehmensethisch kompetente Aufsichts- und Verwaltungsrat

Durch den Fall des einstigen «Eisernen Vorhangs» (auch in den Köpfen!) und den seither beschleunigt voranschreitenden Globalisierungsprozess ist eine Entwicklung in Gang gekommen, deren Folgen noch nicht vollständig absehbar sind, die jedoch zweifellos ein verändertes Verhältnis von Politik und Wirtschaft mit sich bringt. Die grossen Freiräume, die die Globalisierung geschaffen hat,...

Full Text

Deutsch / 01/01/2003

A Cybernetic Model to Enhance Organizational Intelligence

The present paper focuses on the modeling of cognitive processes in organizations. This issue is approached from the perspective of Organizational Cybernetics, the science of control and communication applied to the management of organizations. First, the Team Syntegrity Model is described, which provides a structural architecture for processes of planning, knowledge generation and...

Full Text

English / 01/01/2003

Modeling with Archetypes: An Effective Approach to Dealing with Complexity

In the face of growing complexities, agents who lead or manage organizations must revert to better models. This proposition is based on the Conant/Ashby Theorem, which says that the results of a management process are determined by the quality of the model on which that process is based. The author proposes that archetype-based modeling is a promising way to enhance the behavioral...

Full Text

English / 01/01/2003

Racisme, libéralisme et les limites du tolérable. Actes du Colloque sur le racisme et la tolérance. Université de Genève, 8 et 9 novembre 2000

Peut-on défendre n’importe quelle opinion dans une société libérale ? peut-on être discriminatoire, sexiste ou raciste ? Certains le pensent qui font de la tolérance le principe même du libéralisme politique. Ce que l’Etat devrait protéger inconditionnellement serait avant tout la liberté de la conscience et de l’expression personnelle, à la fois dans la sphère privée et dans la...

Institution partenaire

Université de Genève

Full Text

Français / 01/01/2003

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy