Publications des institutions partenaires
Les générations face au marché du travail: évolution de la vie active de 1970 à 2000
L'étude des parcours professionnels apporte des éléments intéressants sur les spécificités des cohortes, définies selon l'année de naissance et le sexe. Comment celles-ci se comportent-elles tout d'abord du passage de la formation à l'entrée dans la vie active? Où se situent encore les différences entre hommes et femmes au niveau de la participation...
Institution partenaire
Français / 01/01/2005
A latent factor model for ordinal data to measure multivariate predictive ability of financial market movements
In this paper we develop a structural equation model with latent variables in an ordinal setting which allows us to test broker-dealer predictive ability of financial market movements. We use a multivariate logit model in a latent factor framework, develop a tractable estimator based on a Laplace approximation, and show its consistency and asymptotic normality. Monte Carlo...
Institution partenaire
English / 01/01/2005
A Robust Prediction Error Criterion for Pareto Modeling of Upper Tails
Estimation of the Pareto tail index from extreme order statistics is an important problem in many settings such as income distributions (for inequality measurement), finance (for the evaluation of the value at risk), and insurance (determination of loss probabilities) among others. The upper tail of the distribution in which the data are sparse is typically fitted with a model such...
Institution partenaire
English / 01/01/2005
The affect structure revisited
In affective psychology, there is a persistent controversy about the number, the nature and the definition of the affect structure dimensions. Responding to the methodological criticisms addressed to the preceding studies, we conciliated the principal theories regarding the affect structure with the same experimental setting. In particular, using the semantic items all around the...
Institution partenaire
English / 01/01/2005
Modernes Handelsmanagement : eine Einführung in die Handelslehre
Seit Jahren gewinnt das Wissen über den Handel an Bedeutung. Grund dafür ist die zunehmende Macht der Handelsunternehmen im Distributionsprozess zwischen Produzenten und Konsumenten. Bisherige Publikationen zum Handelsmanagement sind durch eine funktionenorientierte Denkweise geprägt. Der systemorientierte Ansatz aus der St. Galler Managementlehre verhilft diesem Buch zu einer...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
HSG-Sparstudie: Wie Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf am meisten sparen können. Eine Studie des Gottlieb Duttweiler Lehrstuhls für Internationales Handelsmanagement
Der bevorstehende Markteintritt der deutschen Discounter Aldi und Lidl in der Schweiz, die Wirtschaftsflaute, Entlassungen und steigende Gebühren haben in der Schweiz eine rege Diskussion über das im Vergleich zum Ausland höhere Preisniveau ausgelöst. Das Hauptziel dieser Arbeit war die Untersuchung von Sparstrategien und die Beantwortung der Frage, ob Schweizer Konsumenten durch...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Update zur HSG-Sparstudie: Wie Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf am meisten sparen können. Eine Studie des Gottlieb Duttweiler Lehrstuhls für Internationales Handelsmanagement
Der Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement an der Universität St. Gallen führte unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Rudolph als Reaktion auf die Eröffnung der ersten Filialen der Discountkette Aldi Suisse ein Update zur im August erschienenen HSG-Sparstudie durch.
Können Herr und Frau Schweizer nach dem Markteintritt von Aldi Suisse beim...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Customer Value - Kundenbewertung und Kundenvorteile
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Im Marketing erfolgreicher, Die Stärken von KMU
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Komplexitätsmanagement durch professionelle Markenführung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Effizienz allein genügt nicht - Ergebnisse einer Studie der IHA-GfK und der Universität St. Gallen
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Die Hausaufgaben im Vertrieb des Stammhauses
Viele Schweizer KMU engagieren sich heute über Landesgrenzen hinweg auch in Ländern der Europäischen Union und dem aussereuropäischen Ausland. Denn ausländische Verkaufsaktivitäten ermöglichen ein schnelleres und nachhaltigeres Wachstum mit dem bestehenden Leistungsspektrum. In den internationalen Märkten werden Hersteller durch Vertriebspartner vertreten, die aus Sicht der Kunden...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
The Impact of Direct Democracy on Society - Dissertation No. 3074
This doctoral thesis discusses the impact of direct legislation on society in Switzerland, particularly on the areas 'redistribution of income', 'life satisfaction', 'education', and 'public safety'. The influence of direct democracy at the cantonal level is explored through empirical analyses of synthetic panels and individual data (Swiss...
Institution partenaire
English / 01/01/2005
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy