Publications des institutions partenaires
Performance Measurement of Hedge Funds Using Data Envelopment Analysis
Data envelopment analysis (DEA) is a nonparametric method from the area of operations research that measures the relationship of produced outputs to assigned inputs and determines an efficiency score. This efficiency score can be interpreted as a performance measure in investment analysis. Recent literature contains intensive discussion of using DEA to measure the performance of...
Institution partenaire
English / 01/12/2006
Problematik einer Doppelstellung als Verwaltungsrat und Arbeitnehmer
Das schweizerische Gesellschaftsrecht ist durch den Monismus geprägt. Dies zeigt sich bereits an Art. 716 Abs. 2 OR, wonach der Verwaltungsrat die Geschäfte der Gesellschaft selbst führt, soweit er die Geschäftsführung nicht übertragen hat. Der Verwaltungsrat ist zwingend für die Oberleitung der Gesellschaft und für die Aufsicht über die Geschäftsführung verantwortlich. Lediglich...
Institution partenaire
Deutsch / 30/11/2006
Funktionen der Versicherung in der Schadenprävention
Immer häufiger unterstützen Versicherungsgesellschaften auch präventive Projekte gegen Elementarschäden, weil mit einer Zunahme schlimmer Naturereignisse gerechnet wird. Die vorbeugende Schadenprävention wird bisher aber noch häufig zu wenig genutzt, insbesondere im deutschsprachigen Raum fristet sie ein Schattendasein. Schadenregulierer sehen sich häufig mit vermeidbaren...
Institution partenaire
Deutsch / 27/11/2006
Wachsen durch Allianzen - und gleichzeitig Kosten und Risiken teilen
Institution partenaire
Deutsch / 20/11/2006
Studentische Lehrevaluation und die Feedback Intervention Theorie
Institution partenaire
Deutsch / 17/11/2006
Über Zusammenleben sprechen: Integration im Alltag
"Zusammenleben" ist etwas, das wir alle alltäglich tun. Auch sind wir gezwungen, uns mit den dabei entstehenden Freuden und Konflikten auseinandersetzen zu müssen. Dabei ist jedoch oft unklar, wie Zusammenleben in Quartieren gestaltet, d.h. organisiert, aber auch "gelebt" und kommuniziert wird. Das Forschungsprojekt untersucht auf explorative Weise das...
Institution partenaire
Deutsch / 16/11/2006
Beschaffung und Logistik in der Bekleidungsbranche: Eine Frage der Qualität?
Institution partenaire
Deutsch / 14/11/2006
Trade Conflicts: The Role of WTO Dispute Settlement
Role of WTO dispute settlement for the steel industry.
Institution partenaire
English / 09/11/2006
Behältermanagement - neueste Erkenntnisse zur erfolgreichen Implementierung
Institution partenaire
Deutsch / 09/11/2006
Cognitive Requirement Analysis to Derive Training Models for Controlling Complex Systems.
Institution partenaire
Deutsch / 08/11/2006
Organisationen in einem mehrsprachigen Kontext: Abkehr von einem rein instrumentellen Ansatz?
Institution partenaire
Deutsch / 02/11/2006
Using Markets to Measure Pre-War Threat Assessments: The Nordic Countries facing World War II
Nordic historians have asserted for a long time that in the Nordic countries only few people, if any, perceived increased threats of war prior to the World War II outbreak. This would explain, and possibly excuse, why their governments did not mobilize their armies until it was too late. This paper questions this established notion by deriving new estimates of widely held war threat...
Institution partenaire
English / 01/11/2006
Foreign Aid, Political Instability, and Economic Growth
Relying on a simple endogenous growth model, this paper highlights a political instability effect as a potential explanation for why foreign aid is frequently ineffective with respect to economic performance. In the present framework, the role of the state is to fund institutions allowing for ongoing technology adoption and hence long-run growth.nHowever, providing a self-interested...
Institution partenaire
English / 01/11/2006
A Product-Market Theory of Industry-Specific Training
We develop a product market theory that explains why firms provide their workers with skills that are sufficiently general to be potentially useful for competitors. We consider a model where firms first decide whether to invest in industry-specific human capital, then make wage offers for each others’ trained employees and finally engage in imperfect product market competition....
Institution partenaire
English / 01/11/2006
Acceptable costs and risk adjustment : policy choices and ethical trade-offs
The main objective of risk adjustment in systems of regulated competition on healthinsurance markets is the removal of incentives for undesirable risk selection. We introduce a simple conceptual framework to clarify how the definition of "acceptable costs" and the distinction between legitimate and illegitimate risk adjusters imply diffcult ethical trade-offs between equity...
Institution partenaire
English / 01/11/2006
Konzepte innovativer Schadenprävention
Bereits vor einem Schadenereignis können Versicherungen eingreifen, um mögliche Auswirkungen zu minimieren. Der vorliegende Beitrag skizziert aktuelle Beispiele von Präventionsmassnahmen im Umfeld der Assekuranz, diskutiert die Funktion der Versicherung und zeigt auf, welche Optionen für Versicherer existieren, um sich in der Prävention zu positionieren.
Institution partenaire
Deutsch / 01/11/2006
Jay W. Forrester - Operational Researcher: Creator of the System Dynamics Field Joins IFORS' OR Hall of Fame
Jay Wright Forrester's distinghished career at MIT led to his founding the field of system dynamics. By adopting servomechanistic ideas he created a new approach to simulating the behavior of social systems, to explaining that behavior and to crafting effective long-term policies. he established the subject as an academic discipline at MIT's Sloan School and led high-...
Institution partenaire
English / 01/11/2006
Die Fusionswelle hält an
Viele Unternehmen schreiben Rekordgewinne. Die hohen Barmittel werden auch zur Finanzierung von Firmenzukäufen genutzt. Die amerikanische Welle von Mergers & Acquisitions (M&A) hat die europäischen Märkte erfasst. Transaktionen in MillIardenhöhe sind auch in unseren Breitengraden keine Seltenheit mehr. Im Vergleich zu früheren Fusionswellen treten Private-Equity-...
Institution partenaire
Deutsch / 01/11/2006
Gemeinsam zu ungeahnter Stärke
Synergien: Motivieren Sie Ihre Geschäftsbereiche, besser zusammenzuarbeiten. So lassen sich vorhandene Ressourcen viel besser nutzen. Eine aktuelle Studie zeigt, wo noch verborgene Schätze liegen und wie Manager sie heben können.
Institution partenaire
Deutsch / 01/11/2006
Pagine
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy