Publications des institutions partenaires

S'abonner aux flux infonet economy   601 - 620 of 4200

Bezug des Vorkapitals ist ein Problem für die anderen

Rentner, die sich ihr Vermögen aus der Pensionskasse auszahlen lassen, sind später eher auf Ergänzungsleistungen angewiesen

Full Text

/ 01/04/2016

Intralogistik: Marktentwicklung und Potenziale in der Logistik

Bereits zum fünften Mal wird im Rahmen der Logistikmarktstudie Schweiz das wertmässige Volumen des Schweizerischen Marktes für Intralogistiklösungen bestimmt. Gegenstand der Erhebungen ist dabei das Volumen der in der Schweiz nachgefragten und angebotenen klassischen Investitionsprodukte der Intralogistik. Im Jahr 2014 beläuft sich das wertmässige Volumen des Schweizer...

Full Text

Deutsch / 01/04/2016

Pitiless Adolescents and Young Crusaders: Reimagining Ayn Rand’s Readers

In the United States, Ayn Rand’s (1905–1982) novels still appeal to a large readership, in spite of their age and length. While many attribute Rand’s lasting popularity to her effect on the presumably young and impressionable, few have actually explored why her novels at times prove to be such a transformative reading experience. The article retraces Rand’s impact, through the lens...

Full Text

English / 01/04/2016

E-Learning kreiert und befeuert neue Kundenwerte

Der Nutzen von E-Learning für die Weiterbildung im Rahmen der Management-Entwicklung wird zumeist nur aus Anbietersicht und im Bezug auf den materiellen oder immateriellen Leistungsgegenstand betrachtet. Aus einer Customer Value-Perspektive, die nach dem Wert der Kundenbeziehung aus Sicht des Leistungsempfängers fragt, erschliessen sich über den Sachwert hinaus Beiträge eines...

Full Text

Deutsch / 01/04/2016

Registering ideology in the creation of social entrepreneurs: Intermediary organizations, ‘ideal subjects’, and the promise of enjoyment.

Research on social entrepreneurship has taken an increasing interest in issues pertaining to ideology. In contrast to existing research which tends to couch ‘ideology’ in pejorative terms (i.e. something which needs to be overcome), this paper conceives ideology as a key mechanism for rendering social entrepreneurship an object with which people can identify. Specifically, drawing on...

Full Text

English / 16/03/2016

Die Marketingwelle zur Kundenerfahrung

Omnipräsent sind aktuelle Hinweise zur Kundenerfahrung. Offensichtlich gilt es für Unternehmen, sich näher am Kunden zu bewegen. Was aber ein Unternehmen tun kann, damit der Kunde auch kauft, ist noch nicht schlüssig beantwortet. Eine oberflächliche Diskussion täuscht und führt zu falschen Folgerungen. Marketing braucht nämlich nicht bloß zu gefallen, sondern muss Kaufhandlungen...

Full Text

Deutsch / 10/03/2016

Dynamisches Finanzierungsverhalten von Unternehmen und Folgen für Geschäfts- und Zentralbanken

Ein breiter empirischer Befund und neue Erklärungen führen auf drei Verhaltensweisen, mit denen Unternehmen in ihrer Kreditnachfrage auf Zinsänderungen reagieren. Dadurch wird ein Beitrag zum Verständnis der Wirkung der Zins- und Geldpolitik geleistet.

Full Text

Deutsch / 08/03/2016

Social Norms and Strategic Default

This paper studies the behavioral mechanisms underlying the increase in strategic defaults during an economic crisis. We report data from a laboratory experiment in which we exogenously vary the state of the economy. Our data reveal two main reasons for why an economic contraction adversely affects repayments. First, weak economic conditions seem to soften debtors' moral...

Full Text

English / 07/03/2016

Wasserkraft: Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit

Die Schweizer Wasserkraft soll für die zukünftige Energieversorgung im zentraleuropäischen Raum eine wichtige Rolle spielen. Dies kann sie aber nur, wenn sie wieder rentabel wird.

Um die im aktuellen Marktumfeld schlechte Rentabilität von Wasserkraftwerken zu verbessern, sollten einerseits die Energieversorgungsunternehmen: neue Handelsstrategien auf den Strommärkten...

Full Text

Deutsch / 01/03/2016

Was wir von der Krise in Island lernen können

Ein festes Grundeinkommen ohne Bedingungen macht die Menschen nicht kreativ und frei,sondern träge und bequem

Full Text

/ 01/03/2016

The Economic Drivers of Differences in House Price Inflation Rates across MSAs

This study examines why monetary policy at the national level can have vastly different effects on appreciation rates of single family houses across metropolitan statistical areas (MSAs). The study employs Case/Shiller monthly house price index data for 19 MSAs from 1992:06 to 2014:12 and FHFA quarterly house price index data for 94 MSAs from 1992:3 to 2014:4. We model the importance...

Full Text

English / 01/03/2016

Uniform-Price Auctions for Swiss Government Bonds: Origin and Evolution

The Swiss Treasury has used the sealed-bid, uniform-price auction format for allocating government bonds since 1980. In this study, we examine the authorities’ motivation for choosing the uniform-price auction. In addition, we describe how the institutional set-up evolved over time. It includes bidding requirements, class of bidders, pre-auction information, the bidding process, the...

Full Text

English / 01/03/2016

Schweizer Querschnittsmarkt für temperaturgeführte Logistik

Ob tiefgekühlt, gekühlt oder gewärmt – der Anteil an temperaturgeführt
gelagerten und transportierten Gütern nimmt stetig zu. Gründe für diese Entwicklungen sind unter anderem striktere Gesetzesvorschriften (v.a. im Bereich der Hygiene) und ein verändertes Konsumentenverhalten. Im Rahmen der Logistikmarktstudie Schweiz, Band 2016, wird erstmalig der eidgenössische...

Full Text

Deutsch / 01/03/2016

Zurück nach Hause oder hinaus in die Welt: reloaded

Eigentümer von Familienunternehmen sind bestrebt, ihre Firma über Generationen hinweg in der Familie zu halten. Aber wer eignet sich am besten dafür, die Nachfolge anzutreten, und welche Faktoren fördern die Übernahme durch die nächste Generation? In unserer ersten Studie Zurück nach Hause oder hinaus in die Welt? Karriereabsichten der nächsten Generation in Familienunternehmen (2012...

Full Text

Deutsch / 01/03/2016

Pagine

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy