Direction & management

Rezension zu IFRS Foundation (Hrsg.): International Financial Reporting Standards (IFRS) - Offizielle Verlautbarungen zum 1. Januar 2010 in Deutsch. Bände A (Vorschriften) und B (Ergänzende Dokumente) (London 2011)

Rezension zu KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft: IFRS aktuell - Neuerungen bis 2010 (4. Auflage, Stuttgart 2011)

Rezension zu Friedl. G./Hofmann, C./Pedell, B.: Kostenrechnung. Eine entscheidungsorientierte Einführung

Kapitalkonsolidierung nach der Interessenzusammenführungsmethode

Zur Währungsumrechnung von Handels- und Steuerbilanz: Wieso das Bundesgericht den Steuerabzug von "Unrechtsverlusten" untersagt

Welche Messgrösse darf es sein?

Description: 

Die Interpretation der finanziellen Ergebnisse von
internationalen Konzernen ist anspruchsvoll, der perfekte
Leistungsausweis eine Illusion. Woran sich Investoren dennoch orientieren können.

Die ökonomische Relevanz des Other Comprehensive Income: Eine empirische und qualitative Analyse der Unternehmen am SPI mit IFRS-Abschluss

Description: 

Seit der Abschlusssaison 2010 haben die nach dem international Financial Reporting Standards (IFRS) abschliessenden Unternehmen zusätzlich zu ihrem Nettoeinkommen gemäss überarbeiteter Fassung des IAS 1 ein Other Comprehensive Income (OCI) auszuweisen. Der Beitrag orientiert über die hohe Bedeutung des OCI. Besonders beachtet wird die Interpretation der für die Schweiz wichtigsten Kategorien.

Works councils and learning: On the dynamic dimension of codetermination

Description: 

This study provides the first econometric analysis on the dynamic dimension of establishment-level codetermination in Germany. We hypothesize that learning implies a change in the nature and scope of codetermination over time. Using unique data from small- and medium-sized establishments, our empirical analysis provides strong evidence that learning indeed plays a crucial role in the functioning of works councils. First, the probability of an adversarial relationship between management and works council is decreasing in the age of the council. Second, the council's age is positively associated with the probability that the council has an influence even on decisions where it has no legal powers. Third, productivity is increasing in the age of the council. Fourth, the quit rate is decreasing in the age of the council. However, the estimates also provide evidence of a codetermination life cycle.

Mindestanforderungen an den Konzernabschluss

Mindestanforderungen des Managements an das operative Controlling

Pages

Le portail de l'information économique suisse

© 2016 Infonet Economy

Souscrire à RSS - Direction & management