Publications des institutions partenaires
Stochastische Optimierung im Energiehandel: Entscheidungsunterstützung und Bewertung für das Portfoliomanagement
Unsicherheiten im Strommarkt erfordern flexible Reaktionen von Stromversorgungsunternehmen auf sich kontinuierlich wandelnde Strukturen. Marktteilnehmer ohne marktbeherrschende Stellung müssen zunehmend die kurzfristig hochvolatilen und langfristig nicht prognostizierbaren Preisentwicklungen berücksichtigen. Federführend durch die Stadtwerke Giessen AG und motiviert durch ihre...
Institution partenaire
Deutsch / 09/02/2005
The Evolution of Models : Uncovering the Path of Model Improvement
The purpose of this contribution is to learn from the theory of evolution in order to improve the design of modeling processes. The aim of the chapter is to advance the understanding of the evolutionary structural characteristics of modeling processes which lead to better models, and to find design rules for systematically achieving higher model quality. We use a simulation approach...
Institution partenaire
English / 08/02/2005
Theory-Building with System Dynamics: Principles and Practices
System Dynamics is a discipline for the modeling, simulation and control of complex dynamic systems. In this contribution, the methodology of System Dynamics-based modeling is argued to be a powerful and rigorous approach to theory-building. The strength od the pertinent process of theory development lies in its high standards for model validation, and in a combination of abductive...
Institution partenaire
English / 07/02/2005
Rheintal toppt Malaysia. Die Noventa Engineering AG
Institution partenaire
Deutsch / 01/02/2005
Gewerbsmässigkeit im schweizerischen Luftrecht
Der Begriff der Gewerbsmässigkeit hat im schweizerischen Luftrecht eine grosse Bedeutung. Werden gewerbsmässige Flüge ohne die entsprechenden Bewilligungen und Voraussetzungen durchgeführt, so resultieren gravierende zivilrechtliche, strafrechtliche und administrative Konsequenzen.
In den massgebenden internationalen Luftfahrtabkommen findet sich keine Definition der...
Institution partenaire
Deutsch / 31/01/2005
"Wir leben nicht um zu arbeiten"
Ein erhöhtes Rentenalter erscheint dem Wirtschaftsethiker Peter Ulrich unsinnig ...
sowie Thurgauer Nachrichten, 27. Januar 2005, S. 16
Institution partenaire
Deutsch / 27/01/2005
Dollar-Merkantilismus - Währungspolitik ersetzt alte Schutzmassnahmen
Institution partenaire
Deutsch / 08/01/2005
Modernes Handelsmanagement : eine Einführung in die Handelslehre
Seit Jahren gewinnt das Wissen über den Handel an Bedeutung. Grund dafür ist die zunehmende Macht der Handelsunternehmen im Distributionsprozess zwischen Produzenten und Konsumenten. Bisherige Publikationen zum Handelsmanagement sind durch eine funktionenorientierte Denkweise geprägt. Der systemorientierte Ansatz aus der St. Galler Managementlehre verhilft diesem Buch zu einer...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
HSG-Sparstudie: Wie Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf am meisten sparen können. Eine Studie des Gottlieb Duttweiler Lehrstuhls für Internationales Handelsmanagement
Der bevorstehende Markteintritt der deutschen Discounter Aldi und Lidl in der Schweiz, die Wirtschaftsflaute, Entlassungen und steigende Gebühren haben in der Schweiz eine rege Diskussion über das im Vergleich zum Ausland höhere Preisniveau ausgelöst. Das Hauptziel dieser Arbeit war die Untersuchung von Sparstrategien und die Beantwortung der Frage, ob Schweizer Konsumenten durch...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Update zur HSG-Sparstudie: Wie Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf am meisten sparen können. Eine Studie des Gottlieb Duttweiler Lehrstuhls für Internationales Handelsmanagement
Der Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement an der Universität St. Gallen führte unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Rudolph als Reaktion auf die Eröffnung der ersten Filialen der Discountkette Aldi Suisse ein Update zur im August erschienenen HSG-Sparstudie durch.
Können Herr und Frau Schweizer nach dem Markteintritt von Aldi Suisse beim...
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Customer Value - Kundenbewertung und Kundenvorteile
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Im Marketing erfolgreicher, Die Stärken von KMU
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Komplexitätsmanagement durch professionelle Markenführung
Institution partenaire
Deutsch / 01/01/2005
Pages
Le portail de l'information économique suisse
© 2016 Infonet Economy